Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Neue Effizienztechnologien im Fokus der Diskussion Die deutsche Heizungsindustrie ist stark innovationsgetrieben. Alleine in den vergangenen fünf Jahren lag der Auffand für Forschung und Entwicklung in vierstelliger Millionenhöhe. Daher waren neben bereits etablierten und marktfähigen Technologien auch neuere Technologien wie die Brennstoffzelle oder die Gaswärmepumpe Gegenstand der Gespräche. "Die Politik erkennt die großen Potenziale des Wärmemarktes mehr und mehr. Umso wichtiger ist es im Sinne der politischen Zielset-zungen, dass die Politik auch neue hocheffiziente Technologien in die Energieeinsparverordnung und in die Förderung durch das Marktanreizprogramm einbezieht", so BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke. Ein Pressebild zur freien Verfügung finden Sie hier: www.bdh-koeln.de/presse/pressearchiv/2014/2014-details/datum////bdh-dialog-im-bundestag-waermewende-mit-effizienztechnologien.html BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2013 weltweit einen Umsatz von 13 Mrd. Euro und beschäftigten rund 67.300 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märk-ten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend. www.bdh-koeln.de Kontakt Frederic Leers Tel: +49 2203 93593-20 Fax: +49 2203 93593-22 frederic.leers@bdh-koeln.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |