Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
04.04.2014
BDH-Dialog im Bundestag: Wärmewende mit Effizienztechnologien
Berlin/ Köln, 04. April 2014 - Auf die zentrale Rolle des Wärmemarktes für das Gelingen der Energiewende hat der BDH im Deutschen Bundestag vor Abgeordneten der Ausschüsse Energie und Wirtschaft sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hingewiesen. Unter dem Titel "Wärmewende mit Effizienztechnologien: Status, Innovationen und Rahmenbedingungen" zeigte der Verband erneut die großen Energie- und CO2-Einsparpotenziale des größten Energieverbrauchsektors Deutschlands, dem Wärmemarkt, auf. "Der Anlagenbestand in Deutschland ist völlig veraltet. 75 Prozent der Heizungen verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig. Wir brauchen entsprechende bessere Rahmenbedingungen und Impulse, um privates Kapital zu mobilisieren und den Modernisierungsstau endlich aufzulösen", erläuterte BDH-Präsident Manfred Greis im Rahmen der Veranstaltung. Dr. Joachim Pfeiffer, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der CDU/ CSU-Fraktion betonte: "Die drei Sektoren aus Strom, Wärme und Verkehr gilt es beim Umbau der Energieversorgung gleichermaßen zu berücksichtigen. Auch wenn der Fokus derzeit stark auf dem Stromsektor liegt, darf die energetische Gebäudesanierung nicht ins Hintertreffen geraten. Die Energieeffizienz ist dabei der Königsweg."
Neue Effizienztechnologien im Fokus der Diskussion
Die deutsche Heizungsindustrie ist stark innovationsgetrieben. Alleine in den vergangenen fünf Jahren lag der Auffand für Forschung und Entwicklung in vierstelliger Millionenhöhe. Daher waren neben bereits etablierten und marktfähigen Technologien auch neuere Technologien wie die Brennstoffzelle oder die Gaswärmepumpe Gegenstand der Gespräche. "Die Politik erkennt die großen Potenziale des Wärmemarktes mehr und mehr. Umso wichtiger ist es im Sinne der politischen Zielset-zungen, dass die Politik auch neue hocheffiziente Technologien in die Energieeinsparverordnung und in die Förderung durch das Marktanreizprogramm einbezieht", so BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke.
Ein Pressebild zur freien Verfügung finden Sie hier:
www.bdh-koeln.de/presse/pressearchiv/2014/2014-details/datum////bdh-dialog-im-bundestag-waermewende-mit-effizienz
technologien.html
BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2013 weltweit einen Umsatz von 13 Mrd. Euro und beschäftigten rund 67.300 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märk-ten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend.
www.bdh-koeln.de
Kontakt
Frederic Leers
Tel: +49 2203 93593-20
Fax: +49 2203 93593-22
frederic.leers@bdh-koeln.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesindustrieverband BDH
Email:
presse@solarinfo.de
Homepage:
http://www.bdh-koeln.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber