Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 27.03.2014
Oberösterreichische Stadt Traun mit europäischem Fair Cotton Award ausgezeichnet
Die Entwicklungspolitische Organisation Südwind gratuliert der Stadt Traun zur sozial fairen Beschaffung.
Am 27.03.14 werden in Bremen die GewinnerInnen des Europäischen Fair Cotton Awards in insgesamt vier Kategorien ausgezeichnet und die Trophäen in feierlichem Rahmen übergeben. Öffentliche Institutionen, die sich mit ihrem Einkauf besonders für die Einhaltung von Arbeitsrechten in der Textilproduktion eingesetzt haben, werden bei einer internationalen Konferenz mit über 140 TeilnehmerInnen aus mehr als 20 Ländern präsentiert.

faircotton Award Verleihung in Bremen.
Foto: © Fair Trade Advocacy
In der Kategorie "Gemeinden unter 100.000 EinwohnerInnen" konnte sich die oberösterreichische Stadt Traun den Sieg sichern. MitarbeiterInnen der Stadt in Kindergärten, Schülerhorten, Altentagesheimstätten, Schulen, im Rathaus und der Freiwillige Feuerwehr tragen seit letztem Jahr Poloshirts und Sweatshirts aus FAIRTRADE-Baumwolle, konfektioniert von einem Mitglied der Fair Wear Foundation, einer unabhängige Kontroll-Initiative, die gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen an der Umsetzung von sozialen Standards in Textilfabriken arbeitet. In den weiteren Kategorien wurde die Stadt Paris, die französische Post und The London School of Economics ausgezeichnet. Die Ökoregion Kaindorf sowie die Universität für Bodenkultur Wien konnten sich in ihrer Kategorie den zweiten Platz sichern.

Dem Bürgermeister der Stadt Traun, Ing. Harald Seidl, ist eine nachhaltige und sozial faire Beschaffung ein besonders Anliegen. Er betont: "Die Auszeichnung ist einerseits eine Bestätigung für unsere Bemühungen, Nachhaltigkeit als Grundsatz in unserem Leitbild zu verankern, aber auch die Motivation in diesem Sinne weiterzumachen. Besonders die öffentliche Verwaltung sollte zu diesem Themenbereich eine Vorreiterrolle und eine Vorbildfunktion einnehmen. Wir hoffen, dass diese Auszeichnung auch für andere Institutionen ein Anstoß ist, Transparenz, Respekt und Gerechtigkeit zu leben, einfach "Fair zu Handeln". Diese Grundsätze sollen auch zukünftig das Leitmotiv des täglichen Lebens in unserer Stadt sein."

Die Jury begründet den Sieg damit, dass Traun und die anderen Gewinner des Awards den Maßstab für sozial faire Beschaffung in ihrem Bereich setzen und mit dem Einkauf von FAIRTRADE-Baumwollprodukten ein deutliches und beispielhaftes Bekenntnis zum Fairen Handel abgeben.

Elisabeth Schinzel, Südwind-Expertin für sozial faire öffentliche Beschaffung, ist erfreut: " Dieser Award holt viele gute Beispiele für sozial faire Beschaffung vor den Vorhang und ist hoffentlich Ansporn für weitere öffentliche Einrichtungen." Eine sozial faire öffentliche Beschaffung von Fairtrade-Baumwollprodukten kann zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zu einer Reduzierung von Armut in Billiglohnländern beitragen und ein Vorbild für Unternehmen und KonsumentInnen sein. "Dieser Award macht klar: Eine sozial faire Beschaffung ist möglich und preisverdächtig!" so Schinzel abschließend.

Der Award wurde in Österreich im Rahmen des Projekts "Jede Gemeinde zählt: Sozial gerechter Einkauf -Jetzt!" in Kooperation mit dem Klimabündnis Oberösterreich und der SO:FAIR Initiative durchgeführt.

Weitere Infos zum Thema: www.fairebeschaffung.at


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.