Dem Bürgermeister der Stadt Traun, Ing. Harald Seidl, ist eine nachhaltige und sozial faire Beschaffung ein besonders Anliegen. Er betont: "Die Auszeichnung ist einerseits eine Bestätigung für unsere Bemühungen, Nachhaltigkeit als Grundsatz in unserem Leitbild zu verankern, aber auch die Motivation in diesem Sinne weiterzumachen. Besonders die öffentliche Verwaltung sollte zu diesem Themenbereich eine Vorreiterrolle und eine Vorbildfunktion einnehmen. Wir hoffen, dass diese Auszeichnung auch für andere Institutionen ein Anstoß ist, Transparenz, Respekt und Gerechtigkeit zu leben, einfach "Fair zu Handeln". Diese Grundsätze sollen auch zukünftig das Leitmotiv des täglichen Lebens in unserer Stadt sein." Die Jury begründet den Sieg damit, dass Traun und die anderen Gewinner des Awards den Maßstab für sozial faire Beschaffung in ihrem Bereich setzen und mit dem Einkauf von FAIRTRADE-Baumwollprodukten ein deutliches und beispielhaftes Bekenntnis zum Fairen Handel abgeben. Elisabeth Schinzel, Südwind-Expertin für sozial faire öffentliche Beschaffung, ist erfreut: " Dieser Award holt viele gute Beispiele für sozial faire Beschaffung vor den Vorhang und ist hoffentlich Ansporn für weitere öffentliche Einrichtungen." Eine sozial faire öffentliche Beschaffung von Fairtrade-Baumwollprodukten kann zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zu einer Reduzierung von Armut in Billiglohnländern beitragen und ein Vorbild für Unternehmen und KonsumentInnen sein. "Dieser Award macht klar: Eine sozial faire Beschaffung ist möglich und preisverdächtig!" so Schinzel abschließend. Der Award wurde in Österreich im Rahmen des Projekts "Jede Gemeinde zählt: Sozial gerechter Einkauf -Jetzt!" in Kooperation mit dem Klimabündnis Oberösterreich und der SO:FAIR Initiative durchgeführt. Weitere Infos zum Thema: www.fairebeschaffung.at
Artikel drucken Fenster schließen |