Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Pressebilder zur freien Verfügung finden Sie unter: medianet.messe-duesseldorf.de/press/energy-storage/assets.html "Verbraucher wenden sich meistens direkt an Handwerker und Energieberater, wenn sie sich für eine Energiespeicherlösung interessieren", erklärt Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. "Wir freuen uns, diesen wichtigen Akteuren auf der Energy Storage ein Forum bieten zu können." Ziel der Veranstaltung ist es, den schnell wachsenden Stromspeichermarkt verständlich zu machen und die Marktentwicklung weiter voranzutreiben. Für Unternehmen ist der StorageDay eine ideale Plattform zum Austausch mit bestehenden und potenziellen Partnern. "Die Veranstaltung ist für Hersteller ein Praxis-Check ihrer Speichersysteme. Gewonnene Eindrücke und neue Ideen können direkt in die Weiterentwicklung ihrer Produkte, den Vertrieb, das Marketing und den Service einfließen", unterstreicht Andreas Muntinga, Geschäftsführer der SolarAllianz Network SAN GmbH. "Teilnehmer auf der anderen Seite erhalten einen kompakten Überblick und die Möglichkeit des Direktkontakts mit den Herstellern." Zu den Referenten gehören u. a. Repräsentanten der E3/DC GmbH, KOSTAL Solar Electric GmbH, NEWI-SOLAR GmbH, Sonnenbatterie GmbH, VARTA Storage GmbH und Viessmann Photovoltaik GmbH. Der Eintritt zum 4. StorageDay der SolarAllianz ist kostenfrei und beinhaltet die Möglichkeit zum Besuch der Energy Storage-Fachausstellung während der Pausen. Weitere Informationen zum StorageDay sind unter www.storageday.com verfügbar. Eine verbindliche Registrierung zum 4. StorageDay ist ab sofort unter www.amiando.com/4storageday möglich. Weiterführende Informationen zur Energy Storage 2014 sind unter www.energy-storage-online.de verfügbar. Über die Energy Storage 2014 Die Konferenzmesse Energy Storage 2014 findet vom 25. bis 27. März 2014 in Düsseldorf statt. Themen sind u. a. technologische Neuerungen im Speicherbereich, das Energiemarktdesign der Zukunft, die Netzintegration und die Aussichten für internationale Märkte. Anschaulich werden die Themen durch zahlreiche Praxisbeispiele. 800 Teilnehmer und 60 Aussteller aus mehr als 30 Ländern werden zur Energy Storage 2014 erwartet. Damit ist die Konferenzmesse eine der wichtigsten Veranstaltungen der europäischen Energiespeicherbranche. Weiterführende Informationen zur Energy Storage 2014 u. a. zum Programm und zur Registrierung: www.energy-storage-online.de Über das Format "StorageDay" Während des ersten Teiles der Veranstaltung präsentieren die Anbieter unterschiedlicher Energiespeicherprodukte je 15 Minuten lang ihre Lösungen. Im zweiten Teil stellen sich die Unternehmen den kritischen Fragen der Teilnehmer. Detaillierte Fachfragen können in den Pausen sowie im Anschluss an die Vorträge auch direkt diskutiert werden. Weitere Informationen unter www.storageday.com Über die SolarAllianz Network SAN GmbH Die SolarAllianz Network SAN GmbH mit Sitz in Berlin verfügt über ein jahrelang organisch gewachsenes Netzwerk im Bereich erneuerbare Energie. Dazu gehören besonders enge Kontakte zu Unternehmen der Energiegewinnungs-, Energiespeicherungs- und Energieeffizienztechnologie, des Weiteren zu entsprechenden Verbänden, Dachorganisationen sowie der Energiepolitik. Vor diesem Hintergrund bietet die SolarAllianz als Dienstleister eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungskonzepte, deren Organisation, Durchführung und begleitende Kommunikation. Das erklärte Ziel der SolarAllianz ist die Schaffung struktureller und kommunikativer Grundlagen einer dezentralen, ökologisch nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland. Weitere Informationen unter www.solarallianz.com Über die Messe Düsseldorf Gruppe*: Mit 315 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 25.068 Aussteller 1,2 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen eine halbe Million Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 24 Nr. 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 80 bis 100 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kommen rund 68 Prozent der Aussteller und 58 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchen Kunden aus 162 Ländern Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 132 Ländern (69 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in sieben Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe. * Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung Ansprechpartner für die Presse: Messe Düsseldorf GmbH Eva Rugenstein/Kristian Schütt Tel. +49 (0) 211 4560 - 240 RugensteinE@messe-duesseldorf.de Sunbeam Communications Judith Hübner Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327 huebner@sunbeam-communications.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |