Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 04.02.2014
Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" auch in 2014
8.000 Online-Unterschriften an Handel und Industrie
Die Schulstart-Kampagne des Blauen Engel für 100% Recyclingpapier wird 2014 fortgesetzt. Das Bundesumwelt- und -bauministerium ruft gemeinsam mit dem Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen und der RAL gGmbH dazu auf, im neuen Schuljahr mehr umweltfreundliches Recyclingpapier statt Frischfaserpapier zu nutzen. Deutschlands Jugendliche und Schulen setzen bei Schulheft, Kopierpapier und Co. häufig noch auf das "falsche" Blatt.

Das liegt auch am mangelnden Angebot vor Ort. Die Vertreter des Blauen Engel appellieren daher auch an Handel und Hersteller, ein breiteres Sortiment an 100% Recyclingpapier-Produkten zu schaffen. Dies fordern mit ihnen über 8.000 Jugendliche, die 2013 bei einer Online-Unterschriftenaktion des Umweltzeichens mitgemacht haben.

"Auf 100% Recyclingpapier mit dem Blauen Engel umzusteigen, ist ein einfacher Schritt, nachhaltiger zu konsumieren. Wir als Verbraucher haben es selbst in der Hand und können mit unserer Kaufentscheidung Klima und Ressourcen schützen. Wenn es uns gelingt, die Nachfrage für umweltfreundliche Produkte zu steigern, werden auch Handel und Hersteller umdenken und diese Produkte anbieten", appelliert Volker Teichert, der Vorsitzende der Jury Umweltzeichen.

Flaggschiff der Kampagne ist der neue Blauer Engel "Papier-Finder": Ab April können Verbraucher unter www.blauer-engel.de nachschauen, wo es in ihrer Nähe Schreibwaren mit dem Blauen Engel gibt. Geschäfte, die diese anbieten, können sich selbst in die bundesweite Datenbank eintragen und Aufkleber für ihre Schaufenster und Aktionsflächen anfordern, die den Kunden auch vor Ort den Weg zu Blauer Engel Produkten weisen.

Eine Botschaft - Viele Botschafter: Das Aktionsbündnis zum Schulstart

Hinter der Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" steht ein engagiertes Netzwerk: Papier-Hersteller und Handelsunternehmen, Verbände, Initiativen, Schulen, Ministerien und Kommunen unterstützen die Aktion des Blauen Engel über ihre Kommunikationskanäle. Dafür werden ab April 2014 Informations- und Aktionsmaterialien bereitgestellt: Broschüren, Postkarten und Plakate für das Klassenzimmer in jungen Designs präsentieren die Umwelt-Botschaften zum Thema 100% Recyclingpapier jugendgerecht.

Umweltchampion Recyclingpapier

Bei "Schulstart mit dem Blauen Engel" stehen die guten Argumente im Mittelpunkt: Für Recyclingpapier werden keine Bäume gefällt, da es zu 100 Prozent aus Altpapier besteht, und bei der Herstellung werden 60 Prozent weniger Energie und 70 Prozent weniger Wasser als bei Frischfaserpapier verbraucht. Mit dem Blauen Engel zertifiziertes Papier ist somit der Umweltchampion im Klassenzimmer. Und auch die angestaubten Vorurteile - grau und minderwertig - stimmen längst nicht mehr: Recyclingpapier mit dem Blauen Engel gehört heute zu den hochwertigsten Papieren, ist in verschiedenen Weißegraden erhältlich und in der Regel nicht teurer als Papier aus Frischfasern.

Der Blaue Engel - unabhängig und glaubwürdig

Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.400 Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumwelt- und -bauministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, DSJ, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.