Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 04.02.2014
Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" auch in 2014
8.000 Online-Unterschriften an Handel und Industrie
Die Schulstart-Kampagne des Blauen Engel für 100% Recyclingpapier wird 2014 fortgesetzt. Das Bundesumwelt- und -bauministerium ruft gemeinsam mit dem Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen und der RAL gGmbH dazu auf, im neuen Schuljahr mehr umweltfreundliches Recyclingpapier statt Frischfaserpapier zu nutzen. Deutschlands Jugendliche und Schulen setzen bei Schulheft, Kopierpapier und Co. häufig noch auf das "falsche" Blatt.

Das liegt auch am mangelnden Angebot vor Ort. Die Vertreter des Blauen Engel appellieren daher auch an Handel und Hersteller, ein breiteres Sortiment an 100% Recyclingpapier-Produkten zu schaffen. Dies fordern mit ihnen über 8.000 Jugendliche, die 2013 bei einer Online-Unterschriftenaktion des Umweltzeichens mitgemacht haben.

"Auf 100% Recyclingpapier mit dem Blauen Engel umzusteigen, ist ein einfacher Schritt, nachhaltiger zu konsumieren. Wir als Verbraucher haben es selbst in der Hand und können mit unserer Kaufentscheidung Klima und Ressourcen schützen. Wenn es uns gelingt, die Nachfrage für umweltfreundliche Produkte zu steigern, werden auch Handel und Hersteller umdenken und diese Produkte anbieten", appelliert Volker Teichert, der Vorsitzende der Jury Umweltzeichen.

Flaggschiff der Kampagne ist der neue Blauer Engel "Papier-Finder": Ab April können Verbraucher unter www.blauer-engel.de nachschauen, wo es in ihrer Nähe Schreibwaren mit dem Blauen Engel gibt. Geschäfte, die diese anbieten, können sich selbst in die bundesweite Datenbank eintragen und Aufkleber für ihre Schaufenster und Aktionsflächen anfordern, die den Kunden auch vor Ort den Weg zu Blauer Engel Produkten weisen.

Eine Botschaft - Viele Botschafter: Das Aktionsbündnis zum Schulstart

Hinter der Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" steht ein engagiertes Netzwerk: Papier-Hersteller und Handelsunternehmen, Verbände, Initiativen, Schulen, Ministerien und Kommunen unterstützen die Aktion des Blauen Engel über ihre Kommunikationskanäle. Dafür werden ab April 2014 Informations- und Aktionsmaterialien bereitgestellt: Broschüren, Postkarten und Plakate für das Klassenzimmer in jungen Designs präsentieren die Umwelt-Botschaften zum Thema 100% Recyclingpapier jugendgerecht.

Umweltchampion Recyclingpapier

Bei "Schulstart mit dem Blauen Engel" stehen die guten Argumente im Mittelpunkt: Für Recyclingpapier werden keine Bäume gefällt, da es zu 100 Prozent aus Altpapier besteht, und bei der Herstellung werden 60 Prozent weniger Energie und 70 Prozent weniger Wasser als bei Frischfaserpapier verbraucht. Mit dem Blauen Engel zertifiziertes Papier ist somit der Umweltchampion im Klassenzimmer. Und auch die angestaubten Vorurteile - grau und minderwertig - stimmen längst nicht mehr: Recyclingpapier mit dem Blauen Engel gehört heute zu den hochwertigsten Papieren, ist in verschiedenen Weißegraden erhältlich und in der Regel nicht teurer als Papier aus Frischfasern.

Der Blaue Engel - unabhängig und glaubwürdig

Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.400 Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumwelt- und -bauministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, DSJ, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber