Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In diesem Jahr präsentiert jeder Produzent drei Weine. Somit stehen insgesamt 180 Weine aus allen Regionen Italiens zur Verkostung bereit. Der Slow Wine Guide, verlegt von Slow Food Editore, verfolgt ein ganz neues Konzept der Weinbewertung, das verschiedenste Faktoren zur ganzheitlichen Beurteilung der Weingüter berücksichtigt. Slow Wine 2014 rezensiert insgesamt 1.900 Weingüter und ist in gekürzter Form ebenfalls in englischer Sprache erhältlich. Am Montag, den 10. März 2014, von 14.00 bis 20.00 Uhr Fachbesucher & Presse Der Eintritt ist kostenfrei - Karten sind hier erhältlich: Slow Wine 2014 Presse & Fachbesucher Registrierung ab 17.00 Publikumsöffnung Eintritt 18€, für Slow Food-Mitglieder 14€ - Tickets stehen hier zum Verkauf: Tickets für Slow Wine 2014 im MVG Museum in der Ständlerstraße 20, 81549 München Neben dem Slow Wine Guide erscheint im März erstmals das neue Slow Wine Online-Magazin, ein zweimonatlicher Newsletter (6 Ausgaben im Jahr) mit dem Fokus auf Wein aus Italien. Der Newsletter erscheint auf Deutsch, Englisch und Italienisch und wird per Abonnement erhältlich sein. Slow Wine kann hierbei stolz auf das wohl größte Weinredaktionsteam zählen: Rund 200 Mitarbeiter sind in ganz Italien verstreut, hinzu kommt die wertvolle Kooperation mit der Universität für gastronomische Wissenschaften in Pollenzo. Ziel des Magazins ist es, Lesern einen tiefgründigen Einblick in die Welt des italienischen Weins zu verschaffen: ein realistisches Porträt der italienischen Weinlandschaft, kontinuierlich bereichert und stets auf dem neuesten Stand, gerade weil tagtäglich in erster Person erlebt. All dies mit einer Perspektive, die von den Grundwerten Slow Foods gezeichnet ist: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, Typizität und Terroirausdruck, Handwerk und Qualität sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. Das neue Slow Wine Magazin wird ein wertvolles Instrument, sowohl für Weinliebhaber wie auch für das Fachpublikum, ganz besonders für diejenigen auf der Suche nach neuen Anregungen, aufstrebenden Weingütern und den Stars von morgen des italienischen Weins. Eine Zeitschrift, die der Zeit vorausgehen möchte und präzise, essenzielle und frische Informationen liefert, fern von den üblichen Bekannten, die seit Jahren die Weinmedien beherrschen. Als Besonderheit unter den Weinzeitschriften widmet Slow Wine eine ganze Rubrik der Verkostung von Weinen Italiens großartigsten Weingebieten, mit Rückblicken der besten Jahrgänge der letzten zwei Jahrzehnte. Eine wertvolle Referenz für alle Sammler und Weinfreunde, die wissen möchten, welche Weine das größte Alterungspotenzial haben und in welche es sich lohnt zu investieren. Eine erste Ausgabe des Magazins wird im März kostenlos unter www.slowine.it zum Download bereit stehen. Pressekontakt: Sandra Iris Eilenstein, Vintage PR 089/898687-20 sandra.eilenstein@vintage-pr.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |