Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.01.2014
Zweite Slow Wine Degustation in Deutschland mit 180 Weinen von 60 Winzern
Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung und der Einführung des ersten deutschen "Slow Wine" Guide 2013 findet auch in diesem Jahr wieder eine Verkostung am 10. März in München statt.
München, 14. Januar 2014 - Ein Jahr nach der Vorstellung der ersten deutschsprachigen Ausgabe des Slow Wine Guide über italienische Weingüter, die Slow Food Italien als gut, sauber und fair bewertet, veranstaltet die Organisation ihre zweite Verkostung in Deutschland am 10. März 2014 in München. Der Weinführer sowie 60 italienische Weingüter werden im Mittelpunkt der Veranstaltung für Händler und Konsumenten im MVG Museum in München stehen. Hinzu kommt eine Neuigkeit aus dem Verlagshaus Slow Food Editore.

In diesem Jahr präsentiert jeder Produzent drei Weine. Somit stehen insgesamt 180 Weine aus allen Regionen Italiens zur Verkostung bereit. Der Slow Wine Guide, verlegt von Slow Food Editore, verfolgt ein ganz neues Konzept der Weinbewertung, das verschiedenste Faktoren zur ganzheitlichen Beurteilung der Weingüter berücksichtigt. Slow Wine 2014 rezensiert insgesamt 1.900 Weingüter und ist in gekürzter Form ebenfalls in englischer Sprache erhältlich.


Am Montag, den 10. März 2014,

von 14.00 bis 20.00 Uhr Fachbesucher & Presse
Der Eintritt ist kostenfrei - Karten sind hier erhältlich:
Slow Wine 2014 Presse & Fachbesucher Registrierung


ab 17.00 Publikumsöffnung
Eintritt 18€, für Slow Food-Mitglieder 14€ - Tickets stehen hier zum Verkauf:
Tickets für Slow Wine 2014

im MVG Museum in der Ständlerstraße 20, 81549 München


Neben dem Slow Wine Guide erscheint im März erstmals das neue Slow Wine Online-Magazin, ein zweimonatlicher Newsletter (6 Ausgaben im Jahr) mit dem Fokus auf Wein aus Italien. Der Newsletter erscheint auf Deutsch, Englisch und Italienisch und wird per Abonnement erhältlich sein. Slow Wine kann hierbei stolz auf das wohl größte Weinredaktionsteam zählen: Rund 200 Mitarbeiter sind in ganz Italien verstreut, hinzu kommt die wertvolle Kooperation mit der Universität für gastronomische Wissenschaften in Pollenzo.

Ziel des Magazins ist es, Lesern einen tiefgründigen Einblick in die Welt des italienischen Weins zu verschaffen: ein realistisches Porträt der italienischen Weinlandschaft, kontinuierlich bereichert und stets auf dem neuesten Stand, gerade weil tagtäglich in erster Person erlebt. All dies mit einer Perspektive, die von den Grundwerten Slow Foods gezeichnet ist: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, Typizität und Terroirausdruck, Handwerk und Qualität sowie Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das neue Slow Wine Magazin wird ein wertvolles Instrument, sowohl für Weinliebhaber wie auch für das Fachpublikum, ganz besonders für diejenigen auf der Suche nach neuen Anregungen, aufstrebenden Weingütern und den Stars von morgen des italienischen Weins. Eine Zeitschrift, die der Zeit vorausgehen möchte und präzise, essenzielle und frische Informationen liefert, fern von den üblichen Bekannten, die seit Jahren die Weinmedien beherrschen.

Als Besonderheit unter den Weinzeitschriften widmet Slow Wine eine ganze Rubrik der Verkostung von Weinen Italiens großartigsten Weingebieten, mit Rückblicken der besten Jahrgänge der letzten zwei Jahrzehnte. Eine wertvolle Referenz für alle Sammler und Weinfreunde, die wissen möchten, welche Weine das größte Alterungspotenzial haben und in welche es sich lohnt zu investieren.

Eine erste Ausgabe des Magazins wird im März kostenlos unter www.slowine.it zum Download bereit stehen.

Pressekontakt:
Sandra Iris Eilenstein,
Vintage PR
089/898687-20
sandra.eilenstein@vintage-pr.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber