Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auf dem Campingplatz ist man der Natur so nahe, wie bei kaum einer anderen Urlaubsform - der perfekte Ort, um sie in das Freizeitangebot einzubinden. In entspannter Urlaubsatmosphäre können sich nachhaltige Verhaltensweisen entwickeln, die auf den Alltag übertragen werden. Die Angebote der Campingplätze liefern gleichzeitig Unterhaltung für die Gäste und einen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz. Zum Erhalt der Biodiversität werden zum Beispiel Nistkästen oder Benjeshecken gebaut. Wildniszonen wie Schmetterlingswiesen werden mit Gästen angelegt und gepflegt. Jeder Platz hat außerdem seine ganz individuellen Besonderheiten: KNAUS Campingpark Viechtach (Bayerischer Wald) Auf dem KNAUS Campingpark Viechtach dürfen sich Vierbeiner auf speziellen Hunde-Stellplätzen ohne Leine frei bewegen. In Miet-Mobilheimen mit Hundehäuschen und Hundedecke können Hund und Herrchen ohne eigene Campingausrüstung den Urlaub genießen, mit großer Spielwiese, einen Agility-Parcours und einem eigenen Hundeteich. In den Sommermonaten bietet die Hundeschule "perfectdog" Trainings auf dem Campingplatz an. Via Claudia Camping (Lechbruck am See, Allgäu) Natur pur finden Erholungssuchende auf dem Via Claudia Camping. Der direkt am Lechstausee gelegene Platz bietet Tieren und Pflanzen aller Art ein zu Hause. Neben Igeln, Eichhörnchen, Vögeln oder Eidechsen kann der aufmerksame Beobachter hier auch seltene Tiere wie Biber und Feuersalamander entdecken, die dort wunderbare Lebensbedingungen finden. Auch für Wohl und Gesundheit der Gäste wird gesorgt: In ganzheitlich ansetzenden Kursen kann man von medizinisch und therapeutisch geschultem Personal lernen, Körper und Geist in Einklang zu bringen - und das oft mitten in der Natur. Camping Schwanenplatz (Waging am See) Es gibt drei Bienenvölker auf dem Campingplatz. Platzbetreiber und Hobbyimker Ulrich Beeker erklärt seinen Gästen, wie ein Bienenvolk lebt. An sogenannten Bienentagen wird den Gästen beim Honig-Schleudern gezeigt, wie der Honig aus der Wabe ins Glas kommt. Ein Highlight ist jedes Jahr das "Zeichnen" von Bienenköniginnen. Dafür wird ein farbiges Plättchen mit Zahl auf dem Rücken der Königin platziert. So können sie eindeutig identifiziert und dem richtigen Volk zugeordnet werden. Die Gäste lernen auf dem Camping Schwanenplatz viel über die wichtigen Funktionen der Bienen, wie die Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen. Das Projekt "Naturerlebnis Camping in Bayern - Umweltbildung auf Campingplätzen" wird durchgeführt von ECOCAMPING e.V. im Auftrag des Landesverbands der Campingwirtschaft in Bayern e.V. und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aus Mitteln des Umweltfonds Bayern. Mehr Infos zu den Campingplätzen: KNAUS Campingpark Viechtach: www.knauscamp.de Via Claudia Camping: www.via-claudia-camping.de Camping Schwanenplatz: www.schwanenplatz.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |