Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.09.2013
Nachhaltigkeitspreis der deutschen Forstwirtschaft 2013
Ideenwettbewerb "Green App Ideas" startet mit 5.000 Euro Preisgeld
Berlin - Im Rahmen des Jubiläumsjahres "300 Jahre Nachhaltigkeit" ruft die deutsche Forstwirtschaft auf, Ideen zu entwickeln, wie Nachhaltigkeit auf Smartphone und Tablet-Computer modern dargestellt und erlebt werden kann. Es winken Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro.

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Georg Schirmbeck, MdB erklärt: "Wir wollen Nachhaltigkeit modern mit den Kommunikationsmitteln unserer Zeit darstellen und erlebbar machen. Man muss kein professioneller Programmierer sein. Gefragt sind pfiffige Green App Ideas für Smartphone und Tablet, die ökonomische, soziale und ökologische Aspekte zusammen bringen und Impulse für einen nachhaltigen Lebensstil geben. Mitmachen kann jede und jeder mit einer guten Idee."

Der Trailer zum Wettbewerb kann hier angesehen werden.

Mitmachen

Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich über ein Online-Verfahren auf der Internetseite www.green-app-ideas.de. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine E-Mail mit der Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen. Der Einreichungszeitraum läuft vom 01.10. bis zum 24.11.2013. Eine Fachjury mit Vertretern aus den Bereichen Multimedia, Kommunikation und Nachhaltigkeit befindet über die Preisträger. Eine Online-Abstimmung für einen Publikumspreis ist ebenfalls vorgesehen. Abstimmungszeitraum ist der 01.12.2013 bis 15.12.2013.

Bewertet werden in erster Linie Kreativität, Originalität, Inhalt und Verständlichkeit - wichtig ist, dass Idee und Nachhaltigkeitsbezug klar erkennbar werden. Die technische Ausführung spielt eine untergeordnete Rolle, eine technische Machbarkeit muss aber im weitesten Sinne realistisch bleiben. Optional können auch Prototypen eingereicht werden, für die ein Sonderpreis ausgelobt ist.

Beispiele für mögliche Themenfelder der Green App Ideas:
  • Energieeffizienz
  • Ressourcennutzung
  • Regional einkaufen; der "ökologische Fußabdruck" von Waren
  • Verteilungsgleichheit
  • Transport/Mobilität
  • Mode (Preis, Nutzungsdauer, Arbeitsbedingungen in Herstellerländern)
  • Müllvermeidung
  • Naturschutz
  • Inklusion
  • Gendergerechtigkeit
  • Eigenverantwortung, der "ökologische Fußabdruck"
Green App Ideas ist wie folgt dotiert:
  • Hauptwettbewerb (Jurypreis):
    1. Preis: 1.500 € | 2. Preis: 1.000 € | 3. Preis: 500 €
  • Publikumspreis (Online-Abstimmung): 1.000 €
  • Sonderpreis (Jurypreis) für die beste programmierte App (optional): 1.000 €
Das Leitbild der Nachhaltigkeit

Genau 300 Jahre ist es her, dass der sächsische Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz das Prinzip des "nachhaltenden" Umgangs mit Ressourcen am Beispiel der Wälder beschrieb. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Begriff allmählich von seinem forstlichen Hintergrund gelöst und ist zu einem gesellschaftlichen Leitbild erwachsen, das sich in fast allen Bereichen des Denkens, Lebens und Wirtschaftens niederschlägt. Kein zweiter Begriff ist derart mit dem positiven Glauben an die Gestaltbarkeit der Zukunft verbunden. Im Jubiläumsjahr 2013 verweist die deutsche Forstwirtschaft auf den Ursprung und die Entwicklung der Nachhaltigkeit und will den Menschen die Bedeutung von Wald und Holz sowie die Arbeit der Forstleute näher bringen.

Rückfragen zum Jubiläumsjahr an:
Kampagnenbüro "300 Jahre Nachhaltigkeit";
Tel: 0228 432170
kampagnenbuero-dfwr@ifu.bonn.com

Das Jubiläumsjahr des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) wird finanziell unterstützt durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Mehr Infos über Deutschlands Forstwirtschaft und zum Jubiläumsjahr finden Sie unter: www.forstwirtschaft-in-deutschland.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.