Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit einer Demonstration und Menschenkette um Europas größten Geflügelschlachthof in Wietze, in dem zukünftig 430 000 Hühnchen täglich geschlachtet werden sollen, wird vor den Bundestagswahlen eine Neuausrichtung im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion gefordert. Jochen Fritz, Pressesprecher von "Wir haben es satt!": "Der Megaschlachthof ist ein Symbol für die verfehlte Agrar- und Lebensmittelpolitik der bisherigen Bundesregierung. Wie kaum ein anderer Ort in Deutschland steht er für das System der industrialisierten Landwirtschaft, das Tierfabriken mit hohem Antibiotikaeinsatz, Exportdumping, unfaire Preise für Bauern sowie Dumpinglöhne in den Schlachthöfen zur Folge hat." "Das Wohl der Menschen, der Tiere und der Umwelt muss in den Mittelpunkt einer zukünftigen Agrarpolitik rücken", so Fritz weiter. Von einer neuen Bundesregierung erwarte das Aktionsbündnis eine Agrarwende und verstehe darunter eine artgerechte Tierhaltung mit drastisch reduziertem Antibiotika-Einsatz, fairen Märkten für Bauern und Verbraucher weltweit sowie den Schutz von Boden, Wasser und Klima. Das "Wir haben es satt!"-Bündnis fordert eine Abkehr von der fortlaufenden Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft und tritt ein für die Stärkung einer bäuerlichen sowie tier- und umweltgerechten Landwirtschaft. Im Vorfeld des Aktionstages findet am Wochenende vom 23.-25.8.2013 unter dem Motto "Grillen gegen die Agrarindustrie" die erste bundesweite Grill-Demo statt. Ob vegan, vegetarisch, bio oder regional und artgerecht - Fleisch aus industrieller Tierhaltung kommt dabei nicht auf den Grill. Über 800 Grill-Partys wurden bereits bei den Veranstaltern angemeldet. Dem Aktionstag vorangestellt startet am 29. August 2013 außerdem das "Wir haben es satt!"-Sommercamp mit einem vielfältigen Workshop-Programm zum Thema "Landwirtschaft & Esskultur - Visionen 2020". Presse-Kontakt: Jochen Fritz, Pressesprecher "Wir haben es satt!" und Kampagnen-Leitung "Meine Landwirtschaft" Tel.: 030-28482437 Mobil: 0171-8229719 fritz@meine-landwirtschaft.de Iris Kiefer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit "Wir haben es satt!" Tel.: 030-28482438 kiefer@wir-haben-es-satt.de Weitere Informationen zum Aktionstag unter www.wir-haben-es-satt.de und zur Grill-Demo unter www.wir-haben-es-satt.de/grillen Programm "Wir haben Agrarindustrie satt!"-Aktionstag am 31. August 2013
Rahmenprogramm 23.-25. August 2013: bundesweite Grill-Demo "Grillen gegen die Agrarindustrie" 29. August 2013
30. August 2013
1. September 2013
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |