Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Aussteller: BioFach China hätte nicht besser laufen können Duan Xueqing, Geschäftsführer Tang Dynasty Farm, schwärmt: "Wir sind Erstaussteller auf der BioFach China und waren mit unserem Auftritt rundum zufrieden. Die Produkte unserer Farm in Chongming, Shanghai, kamen beim Messepublikum prima an, insbesondere unser Gemüse und Reis, aber auch Freilandhühner und deren Eier. Die Mitarbeiter der Farm haben vor der Messe zahlreiche Gerichte aus unseren Bio-Erzeugnissen gekocht. So hatten viele Besucher die Chance, unsere Produkte in verarbeiteter Form zu kosten. Die BioFach China ist aber nicht zuletzt auch eine ideale Informations- und Vernetzungsplattform für die Branche. Geschäftsmöglichkeiten lassen sich nun einmal am besten persönlich besprechen." Bio-Produkte für Mutter und Baby im Mittelpunkt des Interesses Aufgrund des seit 2000 anhaltenden Baby-Booms ist China der weltweit zweitgrößte Absatzmarkt für Mutterschafts- und Baby-Produkte. Diese beachtliche Konsumentengruppe rückt nun auch verstärkt in den Fokus der Bio-Branche. Auf der BioFach China 2013 war eine derartige Entwicklung deutlich zu spüren. Neben Bio-Babykost fanden ökologische Bekleidung für Mutter und Kind sowie Spielzeug großen Anklang beim Publikum. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm und aktuelle Vortragsthemen Das Begleitprogramm der diesjährigen BioFach China ließ keine Wünsche offen. Durchweg gut besucht waren die Vorträge zum internationalen Bio-Markt und dessen Entwicklung. An zwei Messetagen referierten mehr als 20 Experten aus Regierung, Zertifizierungsbehörden und Bio-Unternehmen über aktuelle Themen, etwa politische und rechtliche Rahmenbedingungen im chinesischen Bio-Markt oder Innovationen der Bio-Branche. Darüber hinaus gab es eine Matchmaking-Konferenz, die Bio-Produzenten mit geeigneten Abnehmern für ihre Erzeugnisse in Kontakt brachte. Ergänzend berichteten sechs Vertreter aus dem Bio-Einzelhandel sowie zahlreiche Einkäufer über ihre Erfahrungen in der Bio-Branche. Das Symposium des Taobao Agricultural Channel Merchants-Netzwerks diente als Plattform für kleine und mittelgroße Unternehmen sowie Besucher, um mehr über aktuelle Markttrends zu erfahren, E-Commerce-Verkaufsmodelle für Bio-Produkte zu diskutieren und zukünftige Geschäftskooperationen auszumachen. Immer mehr Anhänger des ökologischen Lebensstils Seit ihrer Premiere 2007 sieht sich die BioFach China als Veranstaltung mit Aufklärungsfunktion. Immer mehr chinesische Produzenten und Endverbraucher erkennen, wie eng eine Ernährung mit Bio-Produkten und ein gesunder Lebensstil zusammenhängen. Das Messekonzept wurde diesem Trend nach und nach angepasst. Crane Fan, Geschäftsführer NürnbergMesse China, betont: "Die BioFach China ermöglicht nicht nur Fachbesuchern und Ausstellern das persönliche Geschäftsgespräch. Sie ist auch die ideale Plattform, um Konsumenten an einen ökologischen Lebensstil heranzuführen." Diese konnten auf der BioFach China 2013 etwa den besten Bio-Reis wählen, zahlreiche Gerichte in Bio-Qualität probieren und diverse Vorträge über Nachhaltigkeit besuchen. Um das Vertrauen der Endverbraucher in Bio-Produkte weiter zu stärken, gab es an einem Stand die Möglichkeit, die Herkunft von Bio-Produkten mithilfe des neuen staatlichen Code-Verfahrens nachzuvollziehen. Eine Bio-Molkerei präsentierte zudem ihren innovativen Getränkeautomaten, an dem laufend frische Bio-Milch gezapft wurde. Dieses interaktive Angebot auf der Veranstaltung erfreute sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Für Crane Fan ist der erfolgreiche Verlauf der diesjährigen BioFach China das beste Indiz für die boomende Bio-Wirtschaft im Land. Die nächste BioFach China findet vom 22. bis 24. Mai 2014 auf dem Messegelände INTEX Shanghai statt. Weitere BIOFACH WORLD-Termine:
Ansprechpartner NürnbergMesse China Ms. Tracy Feng, Project Manager NürnbergMesse China Co., Ltd Rm. 3508-3510, Kerry Everbright City (Tower 1), No.218 Tianmu Rd. (W) 200070 Shanghai, PR China Tel +86 (0) 21. 60 36 12 00 Fax +86 (0) 21. 52 28 40 11 tracy.feng@nm-china.com.cn Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de Contact for press and media: Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck Ellen Damarowski Phone +49 (0) 9 11.86 06-83 28 Fax +49 (0) 9 11.86 06-12 83 28
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |