Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 02.08.2013
BioFach China 2013: Chinas Bio-Markt hat sich erholt
Erfreulicher Ausstellerzuwachs von 38 % im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung.
Vom 23. bis 25. Mai war das Messegelände INTEX Shanghai wieder Schauplatz der BioFach China. Nach sieben Jahren ist die Veranstaltung zur bedeutendsten Bio-Fachmesse Chinas geworden. Diesmal kamen 16.235 Besucher, um sich bei 261 ausstellenden Unternehmen aus aller Welt zu informieren. Das bedeutet einen erfreulichen Ausstellerzuwachs von 38 % im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung. Trotz strengerer Marktregulierungen für ökologische Produkte deutet alles auf eine Erholung des chinesischen Bio-Markts hin. Aussteller und Besucher waren mit dem Verlauf der BioFach China 2013 ebenfalls äußerst zufrieden.

Foto: © NürnbergMesse
Zum 1. Juli 2012 erließ das CNCA (Certification and Accreditation Administration of China) strengere Auflagen für Bio-Produzenten in den Bereichen Produktion, Zertifizierung und Verkauf. Es wurde ein Code-System eingeführt, um die Herkunft von Bio-Erzeugnissen lückenlos nachvollziehbar zu machen. Beide Neuerungen stellen zwar Markteintrittsbarrieren dar, sorgen jedoch für eine Strukturverbesserung im chinesischen Bio-Markt. Mit 261 internationalen Ausstellern fuhr die BioFach China 2013 somit wieder deutlich auf Erfolgskurs. Führende Unternehmen aus der Bio-Branche präsentierten ihre Erzeugnisse an großzügigen, geschmackvoll gestalteten Ständen, was von den Fachbesuchern mehrfach gelobt wurde.

Aussteller: BioFach China hätte nicht besser laufen können
Duan Xueqing, Geschäftsführer Tang Dynasty Farm, schwärmt: "Wir sind Erstaussteller auf der BioFach China und waren mit unserem Auftritt rundum zufrieden. Die Produkte unserer Farm in Chongming, Shanghai, kamen beim Messepublikum prima an, insbesondere unser Gemüse und Reis, aber auch Freilandhühner und deren Eier. Die Mitarbeiter der Farm haben vor der Messe zahlreiche Gerichte aus unseren Bio-Erzeugnissen gekocht. So hatten viele Besucher die Chance, unsere Produkte in verarbeiteter Form zu kosten. Die BioFach China ist aber nicht zuletzt auch eine ideale Informations- und Vernetzungsplattform für die Branche. Geschäftsmöglichkeiten lassen sich nun einmal am besten persönlich besprechen."

Bio-Produkte für Mutter und Baby im Mittelpunkt des Interesses
Aufgrund des seit 2000 anhaltenden Baby-Booms ist China der weltweit zweitgrößte Absatzmarkt für Mutterschafts- und Baby-Produkte. Diese beachtliche Konsumentengruppe rückt nun auch verstärkt in den Fokus der Bio-Branche. Auf der BioFach China 2013 war eine derartige Entwicklung deutlich zu spüren. Neben Bio-Babykost fanden ökologische Bekleidung für Mutter und Kind sowie Spielzeug großen Anklang beim Publikum.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm und aktuelle Vortragsthemen
Das Begleitprogramm der diesjährigen BioFach China ließ keine Wünsche offen. Durchweg gut besucht waren die Vorträge zum internationalen Bio-Markt und dessen Entwicklung. An zwei Messetagen referierten mehr als 20 Experten aus Regierung, Zertifizierungsbehörden und Bio-Unternehmen über aktuelle Themen, etwa politische und rechtliche Rahmenbedingungen im chinesischen Bio-Markt oder Innovationen der Bio-Branche.

Darüber hinaus gab es eine Matchmaking-Konferenz, die Bio-Produzenten mit geeigneten Abnehmern für ihre Erzeugnisse in Kontakt brachte. Ergänzend berichteten sechs Vertreter aus dem Bio-Einzelhandel sowie zahlreiche Einkäufer über ihre Erfahrungen in der Bio-Branche.

Das Symposium des Taobao Agricultural Channel Merchants-Netzwerks diente als Plattform für kleine und mittelgroße Unternehmen sowie Besucher, um mehr über aktuelle Markttrends zu erfahren, E-Commerce-Verkaufsmodelle für Bio-Produkte zu diskutieren und zukünftige Geschäftskooperationen auszumachen.

Immer mehr Anhänger des ökologischen Lebensstils
Seit ihrer Premiere 2007 sieht sich die BioFach China als Veranstaltung mit Aufklärungsfunktion. Immer mehr chinesische Produzenten und Endverbraucher erkennen, wie eng eine Ernährung mit Bio-Produkten und ein gesunder Lebensstil zusammenhängen. Das Messekonzept wurde diesem Trend nach und nach angepasst. Crane Fan, Geschäftsführer NürnbergMesse China, betont: "Die BioFach China ermöglicht nicht nur Fachbesuchern und Ausstellern das persönliche Geschäftsgespräch. Sie ist auch die ideale Plattform, um Konsumenten an einen ökologischen Lebensstil heranzuführen."

Diese konnten auf der BioFach China 2013 etwa den besten Bio-Reis wählen, zahlreiche Gerichte in Bio-Qualität probieren und diverse Vorträge über Nachhaltigkeit besuchen. Um das Vertrauen der Endverbraucher in Bio-Produkte weiter zu stärken, gab es an einem Stand die Möglichkeit, die Herkunft von Bio-Produkten mithilfe des neuen staatlichen Code-Verfahrens nachzuvollziehen. Eine Bio-Molkerei präsentierte zudem ihren innovativen Getränkeautomaten, an dem laufend frische Bio-Milch gezapft wurde. Dieses interaktive Angebot auf der Veranstaltung erfreute sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Für Crane Fan ist der erfolgreiche Verlauf der diesjährigen BioFach China das beste Indiz für die boomende Bio-Wirtschaft im Land.

Die nächste BioFach China findet vom 22. bis 24. Mai 2014 auf dem Messegelände INTEX Shanghai statt.

Weitere BIOFACH WORLD-Termine:
  • BIOFACH und VIVANESS, Nürnberg: 12. - 15. Februar 2014
  • BioFach America, Baltimore: 26. - 28. September 2013
  • BioFach Japan, Tokio: 31. Oktober - 2. November 2013
  • BioFach India, Bangalore: 14. - 16. November 2013
  • BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 5. - 8. Juni 2014


Ansprechpartner NürnbergMesse China
Ms. Tracy Feng, Project Manager
NürnbergMesse China Co., Ltd
Rm. 3508-3510, Kerry Everbright City (Tower 1), No.218 Tianmu Rd. (W)
200070 Shanghai, PR China
Tel +86 (0) 21. 60 36 12 00
Fax +86 (0) 21. 52 28 40 11
tracy.feng@nm-china.com.cn

Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de

Contact for press and media:
Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck
Ellen Damarowski
Phone +49 (0) 9 11.86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11.86 06-12 83 28

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber