Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Doppelt so wirksam wie TV-Werbung Kalender sind Werbeinstrumente. Ihr Ziel ist es, Zugang zu den Konsumenten zu finden. Erreichen sie aber dieses Ziel? "Werbung, deren Botschaft die Köpfe und Herzen der Umworbenen nicht erreicht, ist wertlos", erklärt Patrick Politze, Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW). Die Studie belegt: Kalender und Print-Werbemittel wie Notizblöcke werden nicht nur intensiv genutzt, sondern ihre Botschaften auch wahrgenommen. 57 Prozent der Befragten erinnern sich an die Marken oder an den Firmennamen des werbenden Unternehmens. Der Erinnerungswert ist damit mehr als doppelt so hoch wie bei einer Fernsehwerbung und knapp doppelt so hoch wie bei einem Radiospot. Besonders häufig wird dabei Werbung auf Wandkalendern erinnert. Nach der Studie werden Besserverdienende intensiver erreicht. Selbstständige und Freiberufler mit höherem Einkommen besitzen mehr als doppelt so viele Werbemittel wie nicht Berufstätige. Sehr hohe Reichweite Sehr hoch sind auch die Werbekontaktchancen. Neun von zehn befragten Männern und Frauen im Alter ab 14 Jahren nutzen die erhaltenen Werbemittel mindestens einmal täglich, oft sogar mehrmals - so viel wie kein anderes Medium. In der Reichweite liegen damit Kalender und Notizbücher unangefochten an der Spitze. Geschätzt werden dabei vor allem der hohe Gebrauchsnutzen, die einfache Handhabung und die hochwertige Qualität, der meist Made in Germany zugeordnet wird. 94 Prozent der Befragten besitzen mindestens eines dieser Werbemittel, fast jeder Zweite einen Wandkalender mit Werbeaufdruck. Starke Kundenbindung mit hoher Weiterempfehlungsrate Werbemittel stärken der Studie zufolge auch die Kundenbindung und schaffen Vertrauen in das werbende Unternehmen. So geben 37 Prozent der Befragten an, dass das erhaltene Werbemittel die Kauf- bzw. Auftragsentscheidung zugunsten des werbenden Unternehmens beeinflusst habe. Und rund ein Fünftel bemerkt, dass sich dies positiv auf die Wahrnehmung ausgewirkt habe. Auch Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein werden durch Werbemittel positiv beeinflusst. Kalender vermitteln nicht nur ein sympathisches und vertrauenswürdiges Bild vom werbenden Unternehmen, sondern dienen nach der Studie auch als Multiplikator mit hoher Weiterempfehlungsrate. Vor allem Nicht-Kunden schätzen Produkte und Leistungen des Unternehmens (55 Prozent), halten es für vertrauenswürdig (54) und würden es weiterempfehlen (62). "Werden Kalender, Notizbücher oder Terminplaner richtig eingesetzt, sind sie anderen Werbeformen deutlich überlegen.", zieht Jürgen Geiger sein Resümee aus der Studie. Die Studie kann bei der AG Zukunft per E-Mail unter info@ag-zukunft.de angefordert werden. Über die AG Zukunft Die AG Zukunft besteht aus zwölf, meist deutschen Herstellern von Kalendern und anderen Print-Werbemitteln. Die AG Zukunft möchte die Öffentlichkeit über ihre zukunftsorientierten Produkte mit hohem Nutzwert informieren. Die Mitglieder der AG Zukunft liefern hochwertige Werbemittel "Made in Germany" bzw. unserer europäischen Nachbarn. Die Mitglieder der AG Zukunft bieten ökologisch unbedenkliche und nachhaltige Produkte. Die Mitglieder der AG Zukunft sorgen für Wertschöpfung und den Erhalt qualifizierter Arbeitsplätze in Deutschland und Mitteleuropa.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |