Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.03.2013
Gut für Gast und Klima
Zwei weitere Campingplätze erhalten Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb"
Auf der Messe Reise + Camping in Essen erhielten zwei weitere Campingplätze die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb". Dirk Dunkelberg (DTV) und Stefan Thurn (ADAC Verlag) vom Beirat "Klimafreundlicher Betrieb", überreichten die Auszeichnungen an die Vertreter von CampingPark Südheide und Nordsee Camping zum Seehund.

Die beiden Unternehmen zeigen, dass sich Klimaschutz in Campingplätzen integrieren lässt. Wichtige Stichworte dabei sind Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie Regionalität und Einbeziehung von Gästen und Mitarbeitern. Um die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" zu erhalten, müssen fest definierte Kriterien erfüllt werden sowie ein individueller Klimaschutzaspekt. Der CampingPark Südheide in Winsen an der Aller (Niedersachsen) erzeugt die benötigte Wärme zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien. Zudem zeichnet er sich durch einen besonders hohen Dämmstandard aus. Auf dem Nordsee Camping zum Seehund in Simonsberg (Schleswig-Holstein) wird Wärme ebenfalls zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt. Eine weitere Aktion ist in Planung: ein wöchentlicher Klimaschutztag. Dieser soll während der Hauptsaison stattfinden und sich speziell an Kinder und deren Eltern richten. Bei beiden soll das Bewusstsein für Klimaschutz gestärkt werden.

Die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" wurde in einem Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Die Kriterien werden vor Ort von ECOCAMPING e.V. überprüft. Ein unabhängiger Expertenbeirat begleitet die Auszeichnung inhaltlich und prüft die Vergabe an die Unternehmen. So werden Qualität und Transparenz der Auszeichnung sichergestellt. Mit der Expertise und den Ideen des Beirats kann die Auszeichnung aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln weiter entwickelt werden.

Campingurlaub verursacht weniger CO2-Emissionen als Fernreisen und Aufenthalte in Hotels. Trotzdem kann noch viel getan werden. Die Ansatzpunkte für Klimaschutz auf Campingplätzen sind vielfältig, von manchen merkt der Gast kaum etwas, bei anderen leistet er einen aktiven Beitrag. Das Wichtigste: das Wohlbefinden des Gastes steht weiterhin im Mittelpunkt. Denn der Aufenthalt auf einem klimafreundlichen Campingplatz ist nicht nur Urlaub mit Zukunft. Der Einsatz erneuerbarer Energien und die Installation moderner Technik bedeuten auch eine Komfortsteigerung für den Gast. Diese Aspekte werden bei der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" berücksichtigt. Mit der Urkundenvergabe an CampingPark Südheide und Nordsee Camping zum Seehund sind nun sechs Campingplätze mit "Klimafreundlicher Betrieb" ausgezeichnet.

Mehr Infos zur Auszeichnung und den Campingplätzen unter
www.klimafreundlicher-betrieb.de
www.campingpark-suedheide.de
www.nordseecamping.de

Bildinfo von links nach rechts:
Dirk Dunkelberg (Geschäftsführer Deutscher Tourismusverband), Stefan Thurn (ADAC Verlag), Martin und Katja Rodehüser (Management Campingpark Südheide ), Gunhild und Holmer Leve (Management Nordseecamping zum Seehund)und Marco Walter (Geschäftsführer ECOCAMPING e.V.)

Ansprechpartner für Rückfragen: Marion Meyer, m.meyer@ecocamping.net, Tel. 07531-28257-18

Der ECOCAMPING e.V. fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der europäischen Campingwirtschaft. Wesentliche Aktivitäten des Vereins sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die Auszeichnung vorbildlicher Campingplätze. Weitere Schwerpunkte sind die Vergabe der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" sowie die Entwicklung von naturnahen Freizeitangeboten auf Campingplätzen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.