Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Es geht nicht um eine unsinnige politische Diskussion über Strompreise, es geht eigentlich um Planung, Planungssicherheit und sinnhafte Projekte." kommentiert die Geschäftsführerin Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Appel. Leitungstrassen für Braunkohle Kraftwerke, Förderung der Atomenergie auf EU Ebene, Offshore Windparks, ein aus dem Ruder laufender Emissionshandel und Kraftwerke in afrikanischen Wüstengebieten sind nicht Teil der Lösung, sondern zementieren das alte System der oligopolen Strukturen in der Energieversorgung." Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH & Co.KG. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, Sozial und Ethisch ertragreich und damit nachhaltig. Liebenthaler Sonnenstrom entsteht auf zwei Flurstücken mit zusammen 50.000 m² in einem Gewerbegebiet. Dort werden 16.600 Photovoltaik Module montiert mit einer Gesamtleistung von 3.255,84 kWp. Ausreichend um mit dem erzeugten Strom die Hälfte der 4600 Einwohner von Heiligengrabe zu versorgen. Insgesamt werden an diesem Standort 4.265.150 € investiert. Durch nachhaltige Geldanlagen wird der Bau der Liebenthaler Sonnenstrom-Anlage finanziert, eine alternative zur sonst üblichen Banken-Finanzierung. Hier werden die Zinsen direkt an den Anleger ausbezahlt. Beteiligungen können direkt beim Unternehmen gezeichnet werden. Mit Zinsen über der Inflationsrate und Absicherung über Sachwerte wird das Kapital vor dem Werteverfall geschützt. Und ein Ausgleich der persönlichen CO2 Bilanz kann ebenso geleistet werden. Je 1.000,-€ Beteiligung werden etwa 0,6 Tonnen CO2-eq je Jahr eingespart. Dabei ermöglichen drei Anlageformen Zinssätze von 4-8% bei Laufzeiten von 5, 10 oder 15 Jahren ohne Gebühren für Abschluss und Verwaltung. Schon Ende März 2013 wird die Anlage betriebsbereit sein, um Strom zu 0,11 € je kWh in das Netz der EON Edis einzuspeisen. Trotz der Größe der Anlage werden weniger als 1% der Fläche versiegelt. Alle anderen Flächen werden im Zuge der Baumaßnahme in Grünflächen umgewandelt. Dadurch steht der Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere wieder zur Verfügung. Über SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio € die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung. Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich. Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |