Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SolarArt GmbH & Co. KG, D-97922 Lauda-Königshofen
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 25.02.2013
Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom
Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben ab sofort die Möglichkeit in den Solarstrompark Liebenthal/Brandenburg zu investieren und sich einen Zins von 4,00-8,00 % p.a. über Laufzeiten von fünf, zehn oder 15 Jahre zu sichern
Lauda-Königshofen - "Europas Wohlstand ist Vorbild für viele andere Staaten. Preis für diesen Wohlstand ist ein ökologischer Fußabdruck von 11 Tonnen CO2 je Einwohner in Deutschland", sagte der Geschäftsführer der SolarArt-Kraftwerk Dipl.Ing. Armin Hambrecht, nachdem die erste Baggerschaufel den Kabelweg für den Solarpark Liebenthal freilegte.

Tragbar und notwendig für ein Überleben der Menschen weltweit sind 2 Tonnen CO2 je Einwohner. Wie kann ein Sinnhaftes Leben als Wohlstandsmodell unter dieser Prämisse erreicht werden? Indem der Resourcenverbrauch reduziert, die Resourcen effizienter genutzt und der verbleibende Bedarf nachhaltig gedeckt wird.

"Es geht nicht um eine unsinnige politische Diskussion über Strompreise, es geht eigentlich um Planung, Planungssicherheit und sinnhafte Projekte." kommentiert die Geschäftsführerin Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Appel. Leitungstrassen für Braunkohle Kraftwerke, Förderung der Atomenergie auf EU Ebene, Offshore Windparks, ein aus dem Ruder laufender Emissionshandel und Kraftwerke in afrikanischen Wüstengebieten sind nicht Teil der Lösung, sondern zementieren das alte System der oligopolen Strukturen in der Energieversorgung."

Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH & Co.KG. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, Sozial und Ethisch ertragreich und damit nachhaltig.

Liebenthaler Sonnenstrom entsteht auf zwei Flurstücken mit zusammen 50.000 m² in einem Gewerbegebiet. Dort werden 16.600 Photovoltaik Module montiert mit einer Gesamtleistung von 3.255,84 kWp. Ausreichend um mit dem erzeugten Strom die Hälfte der 4600 Einwohner von Heiligengrabe zu versorgen. Insgesamt werden an diesem Standort 4.265.150 € investiert.

Durch nachhaltige Geldanlagen wird der Bau der Liebenthaler Sonnenstrom-Anlage finanziert, eine alternative zur sonst üblichen Banken-Finanzierung. Hier werden die Zinsen direkt an den Anleger ausbezahlt. Beteiligungen können direkt beim Unternehmen gezeichnet werden. Mit Zinsen über der Inflationsrate und Absicherung über Sachwerte wird das Kapital vor dem Werteverfall geschützt. Und ein Ausgleich der persönlichen CO2 Bilanz kann ebenso geleistet werden. Je 1.000,-€ Beteiligung werden etwa 0,6 Tonnen CO2-eq je Jahr eingespart.

Dabei ermöglichen drei Anlageformen Zinssätze von 4-8% bei Laufzeiten von 5, 10 oder 15 Jahren ohne Gebühren für Abschluss und Verwaltung.

Schon Ende März 2013 wird die Anlage betriebsbereit sein, um Strom zu 0,11 € je kWh in das Netz der EON Edis einzuspeisen. Trotz der Größe der Anlage werden weniger als 1% der Fläche versiegelt. Alle anderen Flächen werden im Zuge der Baumaßnahme in Grünflächen umgewandelt. Dadurch steht der Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere wieder zur Verfügung.


Über SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG

SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio € die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung.

Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich.

Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber