Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.12.2012
Weihnachtszauber aus Omas Küche
VERBRAUCHER INITIATIVE über traditionelle Süßspeisen
Berlin, 14. Dezember 2012. Naschereien aus der guten alten Zeit sind in der Adventszeit sehr beliebt. Duftende Bratäpfel oder Vanillekipferl erfreuen jetzt Groß und Klein. Köstliche Desserts, die sich perfekt für das Weihnachtsmenü eignen, gehören ebenfalls zu Omas Repertoire. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet Rezepte und Tipps zu süßen Speisen aus früheren Zeiten.

"Ein selbst gemachtes Parfait ist ein erfrischender Nachtisch nach dem Feiertags-Festessen. Mit Gewürzen wie Zimt und Vanille bekommt es einen weihnachtlichen Charakter", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Parfaits sind gut zum Selbermachen geeignet, denn im Gegensatz zu anderen Eissorten müssen sie während des Gefrierens nicht umgerührt werden. Und sie lassen sich gut vorbereiten. Zimt, Vanille und Honig geben dem folgenden Parfait-Rezept sein Aroma.

Honig-Zimtparfait
Sie benötigen: 150 ml Milch, 1 Messerspitze Vanillepulver, 3 Eigelb, 120 g Honig, 2 Teelöffel Zimtpulver, 2 Esslöffel Weinbrand, 200 ml Sahne.
Ein heißes Wasserbad auf dem Herd und eine Schale mit Eiswürfeln bereitstellen. Milch mit dem Vanillepulver erhitzen, etwas abkühlen lassen.
Eigelb und Zucker schaumig rühren, die Milch unter ständigem Rühren dazu geben. Auf dem Wasserbad die Masse bei leichter Hitze weiterrühren bis sie dickflüssig wird.
Zimt und Weinbrand hinzufügen und im Eisbad kalt stellen. Sahne steif schlagen und unter die Mischung heben. In eine Kastenform geben und für einige Stunden einfrieren. Vor dem Servieren leicht antauen lassen, stürzen und zum Servieren in Scheiben schneiden.

"Selbst gebackene Plätzchen sind gern gesehene weihnachtliche Gaben. Wer noch schnell ein Mitbringsel benötigt und sich an den Ofen schwingen möchte, kann bei Rezepten für Großmutters Klassiker fündig werden", rät Frau Borchard-Becker. Neben Vanillekipferl gehören z. B. Bethmännchen, Baseler Leckerli oder Zimtsterne zum traditionellen Weihnachtsbackwerk.

Mit Obst, Milchprodukten, Eiern und Getreideprodukten lassen sich Nachspeisen aus der guten alten Zeit schnell und einfach selber machen. Anregungen dazu bietet das 16-seitige Heft "Wie Oma naschen". Rezepte für Plätzchen aus Omas Backstube bietet die Broschüre "Wie Oma backen". Beide Hefte können für 3,55 Euro unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,05 Euro heruntergeladen werden kann.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.