Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die in Hyderabad anwesenden deutschen Umweltverbände begrüßten insbesondere den Einsatz der EU, die hart um diesen Kompromiss ringen mussten. Darüber hinaus ist die Rolle vieler afrikanischer Staaten herauszuheben, die schon zu einem frühen Zeitpunkt der Verhandlungen in Vorleistung gegangen sind und eingewilligt haben, die eigenen Mittel für den Erhalt der biologischen Vielfalt in ihren Ländern auch erhöhen zu wollen. Die Umsetzung, des bei der letzten COP 10 in Nagoya verabschiedeten 20 strategischen Ziele zur biologischen Vielfalt und das Protokoll über den Zugang und den gerechten Vorteilsausgleich bei der Nutzung genetischer Ressourcen kann mit diesen zusätzlichen Finanzmittel nun weiter vorangetrieben werden. Kontakte: Konstantin Kreiser, NABU Mobil: +918897240857, Mail: Konstantin.Kreiser@nabu.de Günter Mitlacher, WWF Mobil: 0151 - 18 85 50 00, Mail: guenter.mitlacher@wwf.de Helmut Röscheisen, DNR Mobil: 0160 - 97209108, Mail: helmut.roescheisen@dnr.de Ulrich Stöcker, DUH Mobil: 0160 - 8950556; Mail: stoecker@duh.de Nicola Uhde, BUND Telefon: +918179185997, Mail: Nicola.Uhde@bund.net Rückfragen: Claudia Kabel, Forum Umwelt und Entwicklung; Telefon: +49(0)163-7 69 80 55; Email: C.Kabel@forumue.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |