Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Codecheck-App erkennt die Produkte mit Triclosan Insbesondere bei Kosmetika sollte man laut BfR darauf achten, ob der Wirkstoff Triclosan enthalten ist. Um Produkte mit Triclosan zu meiden, können Verbraucher per App oder Webseite ihre Produkte prüfen: Ganz einfach mittels Scan des Strichcodes oder per Eingabe des Produktnamens. Falls ein Produkt Triclosan enthält, kann man sich auf der Webseite ähnliche Produkte ohne Triclosan anzeigen lassen. Dies funktioniert auch bei zahlreichen anderen bedenklichen Inhaltsstoffen. Antibakterieller Zusatzstoff ist Gift - nicht nur für Mäuse? Ob in Seifen, Deos, Mundspülung oder Zahnpasta - Triclosan findet sich heutzutage in fast jedem Haushalt. Eigentlich soll die Chemikalie nur Bakterien hemmen. Neuesten Studien zufolge ist sie aber auch für die Muskelfunktion zumindest von Mäusen Gift. US-amerikanische Forscher haben nach eigenen Angaben herausgefunden, dass Triclosan die Kommunikation zwischen zwei Eiweißen eines wichtigen Ionenkanals stört und den Muskel dadurch schwächt. In den Herzbeutel injiziert senkte es die Pumpleistung von Mäuseherzen um ein Viertel. In ihrem Artikel für das Fachmagazin "PNAS" verdeutlichen die Wissenschaftler die Dimension des Problems. Triclosan finde sich heutzutage nicht nur in Gewässern und in fast jedem Haushalt. Sogar im Blut und in der Muttermilch von Menschen sei es bereits nachgewiesen worden. Deshalb fordern sie die Behörden auf zu prüfen, ob Triclosan wirklich weiterhin in Konsumprodukten verwendet werden soll. Innovation im Dienste des Verbrauchers Codecheck informiert Konsumenten via Website und Handy-App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potentielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt. Zusätzlich sind Angaben zu Nährwerten, die Nährwert-Ampel, Labels/Gütesiegel, Umweltinformationen sowie Vor- und Nachteile abrufbar. Diese unabhängigen Hintergrundinformationen stehen nicht auf der Verpackung und die Bewertungen stammen von folgenden Organisationen: Ökotest, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Stiftung Warentest, WWF, Utopia, Foodwatch, Greenpeace, Deutsche Diabetes-Stiftung, Adipositasstiftungen Deutschland und Schweiz und viele andere.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |