Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 28.08.2012
Neue Studie: Giftiges Triclosan in Kosmetika schädigt Herzleistung.
Codecheck.info zeigt alternative Produkte
Er ist in Zahnpasta, Deodorants und Seifen enthalten: Der antibakterielle Wirkstoff Triclosan. Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht Bodylotions und Mundwässer mit Triclosan kritisch. Schon nach Einnahme einer einzigen Dosis Triclosan sei die Herzleistung bei den Mäusen um 25 Prozent gesunken. Die Tiere hätten zudem 18 Prozent weniger Kraft in den Pfoten gehabt als zuvor, berichten die Forscher im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Codecheck-App erkennt die Produkte mit Triclosan

Insbesondere bei Kosmetika sollte man laut BfR darauf achten, ob der Wirkstoff Triclosan enthalten ist. Um Produkte mit Triclosan zu meiden, können Verbraucher per App oder Webseite ihre Produkte prüfen: Ganz einfach mittels Scan des Strichcodes oder per Eingabe des Produktnamens. Falls ein Produkt Triclosan enthält, kann man sich auf der Webseite ähnliche Produkte ohne Triclosan anzeigen lassen. Dies funktioniert auch bei zahlreichen anderen bedenklichen Inhaltsstoffen.

Antibakterieller Zusatzstoff ist Gift - nicht nur für Mäuse?

Ob in Seifen, Deos, Mundspülung oder Zahnpasta - Triclosan findet sich heutzutage in fast jedem Haushalt. Eigentlich soll die Chemikalie nur Bakterien hemmen. Neuesten Studien zufolge ist sie aber auch für die Muskelfunktion zumindest von Mäusen Gift. US-amerikanische Forscher haben nach eigenen Angaben herausgefunden, dass Triclosan die Kommunikation zwischen zwei Eiweißen eines wichtigen Ionenkanals stört und den Muskel dadurch schwächt. In den Herzbeutel injiziert senkte es die Pumpleistung von Mäuseherzen um ein Viertel. In ihrem Artikel für das Fachmagazin "PNAS" verdeutlichen die Wissenschaftler die Dimension des Problems. Triclosan finde sich heutzutage nicht nur in Gewässern und in fast jedem Haushalt. Sogar im Blut und in der Muttermilch von Menschen sei es bereits nachgewiesen worden. Deshalb fordern sie die Behörden auf zu prüfen, ob Triclosan wirklich weiterhin in Konsumprodukten verwendet werden soll.

Innovation im Dienste des Verbrauchers

Codecheck informiert Konsumenten via Website und Handy-App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potentielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt. Zusätzlich sind Angaben zu Nährwerten, die Nährwert-Ampel, Labels/Gütesiegel, Umweltinformationen sowie Vor- und Nachteile abrufbar. Diese unabhängigen Hintergrundinformationen stehen nicht auf der Verpackung und die Bewertungen stammen von folgenden Organisationen: Ökotest, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Stiftung Warentest, WWF, Utopia, Foodwatch, Greenpeace, Deutsche Diabetes-Stiftung, Adipositasstiftungen Deutschland und Schweiz und viele andere.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.