Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Auf Seiten der Software-Hersteller beteiligen sich mittlerweile 13 Unternehmen an der Kooperation. Mit der Vereinbarung verpflichten sich die Unternehmen KERN, DATA DESIGN SYSTEMS, ENVISYS, HOTTGENROTH, LINEAR, ROWA SOFT, SOFTWARE SPECIAL SERVICES, TACOS, VALENTIN, VELA SOLARIS, PLANCAL, BIALLY und WILLMS eine Schnittstelle nach den Vorgaben der VDI 3805 in ihren Programmen anzubieten. Dadurch können die standardisierten Produktdaten der Hersteller importiert und weiterverarbeitet werden. "Nicht nur für den Planungsprozess selbst bietet die Webapplikation Vorteile. Auch wenn es darum geht, sich einen Überblick über Softwarehersteller und geeignete Programme zu verschaffen ist unsere Plattform eine gute Anlaufstelle. Zu allen Kooperationspartnern finden sich Verlinkungen auf die Unternehmensseiten", ergänzt Kiryk. BDH-Webapplikation: Produktdetails aus jeder Perspektive Neben den spezifischen technischen Beschreibungen liefern 2D- und 3D-Zeichnungen zusätzliche Informationen. Drehen, zoomen und verschieben - die Produktdetails lassen sich komfortabel und aus jeder Perspektive über den integrierten 3D-Viewer sichtbar machen. Die Produktdatenblätter und die ausgewählten Geometrien können später ausgedruckt oder aber als dwg-, step-, ifc- oder dxf-Datei in der entsprechenden Software verwendet werden. Auch Bestelldaten stehen bereit, inklusive Produktbildern, Artikelnummern, technischen Daten und sonstigen Details. Die Webapplikation VDI 3805 ist somit der ideale Online-Produktkatalog mit schnellem Zugriff auf alle Artikel des Herstellers. Die Webapplikation VDI 3805 ist über www.bdh-koeln.de (Rubrik "VDI 3805") und www.vdi3805-portal.de zu erreichen. BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2011 weltweit einen Umsatz von 12,5 Mrd. Euro und beschäftigten rund 63.000 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend. Kontakt: Frederic Leers Tel.: +49 2203 93593-20 Fax: +49 2203 93593-22 E-Mail: frederic.leers@bdh-koeln.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |