Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Strom wird auf den Malediven fast ausschließlich durch Dieselgeneratoren erzeugt. Lärm und Luftverschmutzung sind die Folgen für die rund 1200 Inseln im Indischen Ozean, die überwiegend nicht mehr als einen Meter über dem ansteigenden Meeresspiegel liegen. Extrem teuer ist diese Art der Stromerzeugung ebenfalls. Die Dieselkosten für eine Kilowatt-stunde Strom liegen derzeit bei etwa 29 US-Cent. Rund 17 Prozent ihres Bruttosozialprodukts geben die Malediven für den Dieselimport aus, wobei die Kraftstoffpreise ständig steigen. Der Inselstaat hat deshalb beschlossen, als erstes Land seinen kompletten Strombedarf durch regenerative Energiequellen zu decken. Bis 2020 will man dieses ehrgeizige Ziel erreichen. Unterstützt werden die Malediven bei der Energiewende vor allem durch Deutschland. "In der Projektierung von Photovoltaikanlagen konnten sich deutsche Unternehmen weltweit einen Vorsprung herausarbeiten. Diese Engineering-Qualitäten kommen nun einer Region zugute, die vom Klimawandel so drastisch betroffen ist wie kaum eine andere", freut sich Christian von Stetten, Honorarkonsul der Malediven und Mitglied des Bundesvorstands der CDU-Mittelstandsvereinigung. Schon jetzt produzieren die installierten Anlagen der WIRSOL SOLAR AG rund 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Allein dadurch werden im gleichen Zeitraum bis zu 316.000 Liter Diesel eingespart und ca. 770 Tonnen CO2 vermieden. "Solaranlagen sind hier ein wirtschaftliches Mittel, um die konventionelle Energieerzeugung mit Dieseltreibstoff zu ersetzen", erklärt Dr. Thomas Walter, Geschäftsführer von WIRSOL Asia Pacific (APAC). Gemeinsam mit der Renewable Energy Maldives (REM) hat WIRSOL ein Joint Venture gegründet, das die Photovoltaik-Kraftwerke auf eigene Rechnung finanziert und betreibt. Der so erzeugte klimaneutrale Strom wird an den staatlichen Energieversorger STELCO weiterverkauft. "Mit dem Zubau von Solaranlagen in einer Größenordnung von 20 MW sollen in den kommenden Jahren weitere Einsparungen von bis zu 25.000 Tonnen CO2 erzielt werden", sagt der Leiter des Joint Ventures, Dr. Ibrahim Nashid. Über WIRSOL: Die WIRSOL SOLAR AG ist eine international tätige Projektgesellschaft und einer der modernsten Lösungsanbieter für die Planung, Finanzierung, Installation und Wartung von Solarkraftwerken jeder Größe. Unternehmensstandorte sind Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Kanada, USA, Frankreich, Malediven, Schweiz, Türkei, China und UK. Über REM: Renewable Energy Maldives Pvt. Ltd. (REM) wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Abhängigkeit der Malediven von fossilen Energien zu reduzieren. REM ist das einzige Unternehmen des Inselstaats, das sich auf die Entwicklung von erneuerbaren Energien fokussiert und energieeffizienten Projekten verschrieben hat.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |