Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.07.2012
Umwelterziehung fördern - ForestFinance jetzt Fördermitglied des Zentrums für Umwelterziehung.
Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments unterstützt Umwelterziehung
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments Forest Finance ist nun auch Fördermitglied des Zentrums für Umwelterziehung Bonn/Rhein-Sieg e.V.(ZUB). Forest Finance unterstützt so das wichtige Umwelterziehungs-Engagement des deutschlandweit vorbildlichen Vereins. Das Zentrum für Umwelterziehung führt ökologische Bildungsarbeit für eine Vielzahl unterschiedlicher Gruppen in der Natur durch. Die vielfältigen Angebote richten sich u.a. an Schulklassen, Kinder-, Jugend-, Freizeit und OGS-Gruppen, aber auch Angebote an Erwachsene, wie Betriebsausflüge, werden vom Zentrum für Umwelterziehung angeboten. Auf der Vereinshomepage werden die vielfältigen Angebote erläutert. Gegründet wurde das Zentrum für Umwelterziehung bereits 1987 von engagierten Biologen, geschäftsansässig ist der Verein im Ökozentrum Bonn, bei dem ForestFinance ebenfalls Mitglied ist. Allen umweltinteressierten und umweltengagierten Menschen empfiehlt ForestFinance ebenfalls eine Fördermitgliedschaft beim Zentrum für Umwelterziehung, einfach abschließbar unter www.zub-bonn.de/pdf/Antrag_Mitgliedschaft_ZUB_e._V..pdf

Umwelterziehung - was ist das?
Ziel der Umwelterziehung ist, vor allem Kindern und Jugendlichen unmittelbare Naturerfahrungen in der Nähe ihres städtischen Lebensumfeldes zu ermöglichen. Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken Kinder und Jugendliche beispielsweise in Wäldern, Wiesen und an Bächen die Natur. Die Kinder begreifen dort im wahrsten Sinne des Wortes natürliche Vorgänge und Zusammenhänge. Diese direkten Naturerlebnisse in der Umwelterziehung ermöglichen einen intensiven Zugang zu Tieren und Pflanzen in ihren heimischen Lebensräumen. Darüber hinaus werden dann abstraktere Themen, wie Umwelterhalt, Umweltzerstörung und globale Zusammenhänge einfacher verständlich.
ForestFinance fördert bereits seit vielen Jahren auf vielfältige Weise das Erleben der Wälder und das Bewußtsein für seine Bedeutung. So unter anderem durch einen eigenen Tropen-Waldlehrpfad, der Unterstützung und Begleitung von Umweltgruppen in Deutschland und Panama oder durch den Erhalt historischer Waldrelikte und Naturwaldflächen.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Tropenwaldinvestments spezialisiert, die eine Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für über 10.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen rund 7.000 Hektar. ForestFinanc wurde als weltweit einziges mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Aufforstung oder die Umwandlung von Monokulturen zu Mischwäldern zu investieren. ForestFinance-Wälder sind keine Monokulturen, sondern artenreiche Mischwälder. Dadurch sichern sie ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und verringern so unter anderem deutlich das Risiko von Baumkrankheiten, Feuer- und Schädlingsbefall.
Mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich. Die Mindesteinzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, die Renditeprognose beträgt 4 bis 9,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de

Weitere Informationen zu den Waldinvestments-Angeboten von ForestFinance finden Sie unter www.ForestFinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.