Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.07.2012
Umwelterziehung fördern - ForestFinance jetzt Fördermitglied des Zentrums für Umwelterziehung.
Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments unterstützt Umwelterziehung
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments Forest Finance ist nun auch Fördermitglied des Zentrums für Umwelterziehung Bonn/Rhein-Sieg e.V.(ZUB). Forest Finance unterstützt so das wichtige Umwelterziehungs-Engagement des deutschlandweit vorbildlichen Vereins. Das Zentrum für Umwelterziehung führt ökologische Bildungsarbeit für eine Vielzahl unterschiedlicher Gruppen in der Natur durch. Die vielfältigen Angebote richten sich u.a. an Schulklassen, Kinder-, Jugend-, Freizeit und OGS-Gruppen, aber auch Angebote an Erwachsene, wie Betriebsausflüge, werden vom Zentrum für Umwelterziehung angeboten. Auf der Vereinshomepage werden die vielfältigen Angebote erläutert. Gegründet wurde das Zentrum für Umwelterziehung bereits 1987 von engagierten Biologen, geschäftsansässig ist der Verein im Ökozentrum Bonn, bei dem ForestFinance ebenfalls Mitglied ist. Allen umweltinteressierten und umweltengagierten Menschen empfiehlt ForestFinance ebenfalls eine Fördermitgliedschaft beim Zentrum für Umwelterziehung, einfach abschließbar unter www.zub-bonn.de/pdf/Antrag_Mitgliedschaft_ZUB_e._V..pdf

Umwelterziehung - was ist das?
Ziel der Umwelterziehung ist, vor allem Kindern und Jugendlichen unmittelbare Naturerfahrungen in der Nähe ihres städtischen Lebensumfeldes zu ermöglichen. Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken Kinder und Jugendliche beispielsweise in Wäldern, Wiesen und an Bächen die Natur. Die Kinder begreifen dort im wahrsten Sinne des Wortes natürliche Vorgänge und Zusammenhänge. Diese direkten Naturerlebnisse in der Umwelterziehung ermöglichen einen intensiven Zugang zu Tieren und Pflanzen in ihren heimischen Lebensräumen. Darüber hinaus werden dann abstraktere Themen, wie Umwelterhalt, Umweltzerstörung und globale Zusammenhänge einfacher verständlich.
ForestFinance fördert bereits seit vielen Jahren auf vielfältige Weise das Erleben der Wälder und das Bewußtsein für seine Bedeutung. So unter anderem durch einen eigenen Tropen-Waldlehrpfad, der Unterstützung und Begleitung von Umweltgruppen in Deutschland und Panama oder durch den Erhalt historischer Waldrelikte und Naturwaldflächen.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Tropenwaldinvestments spezialisiert, die eine Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für über 10.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen rund 7.000 Hektar. ForestFinanc wurde als weltweit einziges mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Aufforstung oder die Umwandlung von Monokulturen zu Mischwäldern zu investieren. ForestFinance-Wälder sind keine Monokulturen, sondern artenreiche Mischwälder. Dadurch sichern sie ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und verringern so unter anderem deutlich das Risiko von Baumkrankheiten, Feuer- und Schädlingsbefall.
Mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich. Die Mindesteinzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, die Renditeprognose beträgt 4 bis 9,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de

Weitere Informationen zu den Waldinvestments-Angeboten von ForestFinance finden Sie unter www.ForestFinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber