Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In dieser Woche fand schon mal ein kleiner Probelauf zum Thema statt: Am Montag diskutierten 20 Studierende über Möglichkeiten einer "Postwachstumsgesellschaft" mit Prof. Uwe Schneidewind (Präsident des Wuppertal-Instituts) und Nico Paech (Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie). Außerdem tagt der Fachbeirat der studentische Vereinigung "oikos Witten/Herdecke - Students for Sustainable Management and Economics" zur Unterstützung der oikos Winterschool, die jährlich im November stattfindet. Und es trifft sich die Projektgruppe "Sustainability Consulting" unter der Leitung von Joachim Schlange, dem Gründer der auf Corporate Responsibility spezialisierten Beratungsgesellschaft Schlange & Co. zur Vorbereitung einer Stakeholder-Analyse für ein Unternehmen der Region. Nachhaltigkeitsthemen sind nicht nur in den Bachelor-Studiengängen "Business Economics" und "Politics, Philosphy and Economics" verankert, sondern mit einem noch stärker auf die Unternehmensperspektive zugeschnittenen Programm auch im Master-Studiengang "Management". Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke - kontextuale Ökonomik in gesellschaftlicher Verantwortung. Für Interessenten: Die Bewerbungsfrist für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der UW/H läuft am 12. Juli ab. Bewerbungen sind möglich unter: www.uni-wh.de/wirtschaft/studium-wirtschaftsfakultaet/studieninteressierte/informationen-zur-bewerbung/ Über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wurde 1984 gegründet und bietet derzeit rund 350 Studierenden einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen "Philosophie, Politik und Ökonomik" und "Business Economics" sowie in den Masterstudiengängen "General Management" und "Family Business Management". Wittener Wirtschaftsstudierende lernen, Wirtschaft im Kontext zu denken und als Verantwortungselite zu handeln. ![]() Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.450 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |