Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Universität Witten/Herdecke Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, D-58448 Witten
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 28.06.2012
Neuer Studienschwerpunkt "Sustainability"
Uni Witten/Herdecke bietet ab dem Wintersemester den Wirtschaftsbachelor mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an / "Probelauf" schon diese Woche
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet ihren Bachelor-Studierenden ab dem kommenden Wintersemester einen Studienschwerpunkt "Sustainability" an. Die Themen reichen von Umweltökonomie und -management über Entwicklungsökonomik und internationale politische Ökonomie bis zu Corporate Social Responsibility und Social Entrepreneurship. Darüber hinaus gibt es die besondere Möglichkeit der "Independent Projects and Studies", in deren Rahmen Studierende ihren eigenen Fragestellungen und Projekten zum Nachhaltigen Wirtschaften unter Betreuung eines Professors nachgehen können.

"Unsere Studierenden interessieren und begeistern sich für die Chancen einer nachhaltigeren Wirtschaftsentwicklung", so Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, die Verantwortliche des Studienschwerpunkts. "Dazu laden wir regelmäßig auch externe Experten zu aktuellen Themen an die Fakultät ein."

In dieser Woche fand schon mal ein kleiner Probelauf zum Thema statt: Am Montag diskutierten 20 Studierende über Möglichkeiten einer "Postwachstumsgesellschaft" mit Prof. Uwe Schneidewind (Präsident des Wuppertal-Instituts) und Nico Paech (Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie). Außerdem tagt der Fachbeirat der studentische Vereinigung "oikos Witten/Herdecke - Students for Sustainable Management and Economics" zur Unterstützung der oikos Winterschool, die jährlich im November stattfindet. Und es trifft sich die Projektgruppe "Sustainability Consulting" unter der Leitung von Joachim Schlange, dem Gründer der auf Corporate Responsibility spezialisierten Beratungsgesellschaft Schlange & Co. zur Vorbereitung einer Stakeholder-Analyse für ein Unternehmen der Region.

Nachhaltigkeitsthemen sind nicht nur in den Bachelor-Studiengängen "Business Economics" und "Politics, Philosphy and Economics" verankert, sondern mit einem noch stärker auf die Unternehmensperspektive zugeschnittenen Programm auch im Master-Studiengang "Management".

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke
- kontextuale Ökonomik in gesellschaftlicher Verantwortung.

Für Interessenten:
Die Bewerbungsfrist für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der UW/H läuft am 12. Juli ab. Bewerbungen sind möglich unter: www.uni-wh.de/wirtschaft/studium-wirtschaftsfakultaet/studieninteressierte/informationen-zur-bewerbung/


Über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft:
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wurde 1984 gegründet und bietet derzeit rund 350 Studierenden einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen "Philosophie, Politik und Ökonomik" und "Business Economics" sowie in den Masterstudiengängen "General Management" und "Family Business Management". Wittener Wirtschaftsstudierende lernen, Wirtschaft im Kontext zu denken und als Verantwortungselite zu handeln.


Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.450 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber