Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit dem "BNE-Leitfaden für (Harburger) Schulen" liegt in kleines Referenzwerk für Lehrkräfte und OberstufenschülerInnen vor, mit dem sie zukunftsfähiges Lernen und Handeln praxisorientiert in den Schulalltag integrieren und damit die Position von Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken können. Die Broschüre stellt 16 vorbildliche Beispiele vor und ist als eine erste Orientierungshilfe konzipiert. Sie lädt Lehrende und Lernende dazu ein, sich inspirieren zu lassen und sich zu Kooperationszwecken lokal und regional miteinander zu vernetzen. Die tabellarischen Einträge basieren auf expliziten Projekterfahrungen von elf (Umwelt-/Klima-) Schulen im Raum Hamburg-Harburg und verzeichnen Kontaktdaten, Ziele, zeitlichen Umfang, Aufgaben, Material- und Finanzbedarf, weiterführende Links u.v.m. sowie eine Reihe spezieller Insider-Tipps. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den BNE-Leitfaden als Beitrag zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" ausgezeichnet. Die Broschüre wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt und kann kostenlos (innerhalb Deutschlands) über das HARBURG21-Büro per E-Mail unter buero@harburg21.de bestellt werden. Literaturangaben: Chris Baudy, BNE-Leitfaden für (Harburger) Schulen. Ausgewählte Praxisbeispiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Förderverein HARBURG21: Hamburg. Broschiert, 64 Seiten, 35 Bilder, ISBN 978-3-943306-00-2. HARBURG21 ist die Lokale Agenda 21-Initiative im Bezirk Hamburg-Harburg und versteht sich als Informations-, Kommunikations- und Vernetzungszentrale zur Förderung des Agenda 21-Prozesses (primär) vor Ort. Unser vielbeachtetes, dreisprachiges (informelles Bildungs-) Webportal www.harburg21.de/ ist bereits zweimal von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) als Offizielles Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" ausgezeichnet worden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |