Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 19.06.2012
Nachhaltige Entwicklung lebendig vermitteln
Neue Broschüre für Schulen
Umwelterziehung und Globales Lernen sind verbindlich in den Hamburger Bildungsplänen festgelegt und sollen den Schülerinnen und Schülern verantwortliches und zukunftsorientiertes Denken und Handeln im Sinne der Agenda 21 vermitteln. Wie diese Leitlinien konkret und lebensnah mit Erfolg umgesetzt werden können, zeigt eine neue Publikation von HARBURG21, dem Lokalen NachhaltigkeitsNetzwerk im Bezirk Hamburg-Harburg. Sie wurde vom Bezirk Harburg gefördert.

Mit dem "BNE-Leitfaden für (Harburger) Schulen" liegt in kleines Referenzwerk für Lehrkräfte und OberstufenschülerInnen vor, mit dem sie zukunftsfähiges Lernen und Handeln praxisorientiert in den Schulalltag integrieren und damit die Position von Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken können.
Die Broschüre stellt 16 vorbildliche Beispiele vor und ist als eine erste Orientierungshilfe konzipiert. Sie lädt Lehrende und Lernende dazu ein, sich inspirieren zu lassen und sich zu Kooperationszwecken lokal und regional miteinander zu vernetzen. Die tabellarischen Einträge basieren auf expliziten Projekterfahrungen von elf (Umwelt-/Klima-) Schulen im Raum Hamburg-Harburg und verzeichnen Kontaktdaten, Ziele, zeitlichen Umfang, Aufgaben, Material- und Finanzbedarf, weiterführende Links u.v.m. sowie eine Reihe spezieller Insider-Tipps.

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den BNE-Leitfaden als Beitrag zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" ausgezeichnet.
Die Broschüre wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt und kann kostenlos (innerhalb Deutschlands) über das HARBURG21-Büro per E-Mail unter buero@harburg21.de bestellt werden.

Literaturangaben: Chris Baudy, BNE-Leitfaden für (Harburger) Schulen. Ausgewählte Praxisbeispiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Förderverein HARBURG21: Hamburg. Broschiert, 64 Seiten, 35 Bilder, ISBN 978-3-943306-00-2.



HARBURG21 ist die Lokale Agenda 21-Initiative im Bezirk Hamburg-Harburg und versteht sich als Informations-, Kommunikations- und Vernetzungszentrale zur Förderung des Agenda 21-Prozesses (primär) vor Ort. Unser vielbeachtetes, dreisprachiges (informelles Bildungs-) Webportal www.harburg21.de/ ist bereits zweimal von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) als Offizielles Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" ausgezeichnet worden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber