Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Immer wieder wird das schwedische Modehaus H&M bezüglich Corporate Social Responsibility Themen auch kritisiert. Dass H&M schon viel tut, ist allerdings weniger bekannt. H&M ist beispielsweise der größte Abnehmer von Bio-Baumwolle weltweit. Beim CSR-Jeanstest von Stiftung Warentest zählt H&M zu den Testsiegern. Auch bei der Einführung des Mindestlohns in Bangladesch spielte H&M eine maßgebliche Rolle. Dennoch bleiben Fragen offen. Zum Beispiel, warum immer wieder von kritischen Arbeitsbedingungen berichtet wird; warum einige Verbesserungen nur langsam voran gehen; warum der Umstieg auf nachhaltigere Baumwolle noch Jahre dauert und wie bei H&M so günstige Preise angeboten werden können. Für alle diese und weitere Fragen, sowie zu Feedback zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, wird Helena Helmersson zur Verfügung stehen. Frau Dr. Meike Gebhard, Vorstand der Utopia AG, begrüßt die Offenheit und das Engagement des Unternehmens: "Wir freuen uns sehr, dass Utopia die Möglichkeit bietet, kritische Konsumenten und Unternehmen zusammen zu bringen um so über Brennpunkte und vor allem auch konstruktive Lösungsansätze zu sprechen." Helena Helmersson von H&M ergänzt: "Wir wollen eine nachhaltige Zukunft der Mode gestalten und sind stolz darauf, bereits zu den Vorreitern der Branche zu gehören. Ein Live-Chat ist dabei ein weiterer reizvoller Ansatz für uns, den Dialog mit unseren Kunden zu stärken." Interessierte Verbraucher können bereits im Vorfeld Fragen einstellen und für bereits gestellte und besonders interessante Fragen voten. Während des Chats können dann weitere Fragen und auch Rückfragen zu den Antworten von Helena Helmersson gestellt werden. Über Helena Helmersson: Helena Helmersson ist seit 2010 die neue "Head of Sustainability" bei H&M. In dieser Funktion führt sie die Nachhaltigkeits-Abteilung in Schweden und die Produktionsbüros weltweit und berichtet direkt an den CEO. Sie hat bereits mehrere Jahre Erfahrungen in der Produktion in Asien im Produktionsbüro in Dhaka gesammelt. Weitere Informationen und die Möglichkeit Fragen zu stellen finden Sie hier: www.utopia.de/magazin/h-m-im-utopia-live-chat Über H&M H & M Hennes & Mauritz AB (publ) wurde 1947 in Schweden gegründet und ist an der Börse in Stockholm gelistet. Das Unternehmenskonept ist es, Mode und Qualität zum besten Preis anzubieten. Neben H&M gehören auch die Marken COS, Monki, Weekday und Cheap Monday und H&M Home zur Gruppe. Die H&M Gruppe hat etwa 2.500 Geschäfte in 44 Märkten, darunter auch Franchise. Im Geschäftsahr 2011 wurde ein Umsatz von SEK 128.810 Millionen erwirtschaftet und die Anzahl der Angestellten beträgt über 94.000. Mehr Informationen findet man unter www.hm.com Über Utopia AG Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (www.utopia.de). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 70.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Vier Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |