Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Utopia AG, D-81543 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.06.2012
H&M sucht den Dialog zur Nachhaltigkeit im Utopia Live-Chat
Das schwedische Modehaus H&M stellt sich am 13. Juni 2012 von 13.30 - 14.30 Uhr den Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Live-Chat auf Utopia.de.
Das schwedische Modehaus H&M stellt sich am 13. Juni 2012 von 13.30 - 14.30 Uhr den Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Live-Chat auf Utopia.de, Deutschlands führender Internetplattform für nachhaltigen Konsum. Als "Head of Sustainability" wird Helena Helmersson auch bei Fragen zu kritischen Aspekten wie Arbeitsbedingungen und Baumwollanbau Rede und Antwort stehen.

Immer wieder wird das schwedische Modehaus H&M bezüglich Corporate Social Responsibility Themen auch kritisiert. Dass H&M schon viel tut, ist allerdings weniger bekannt. H&M ist beispielsweise der größte Abnehmer von Bio-Baumwolle weltweit. Beim CSR-Jeanstest von Stiftung Warentest zählt H&M zu den Testsiegern. Auch bei der Einführung des Mindestlohns in Bangladesch spielte H&M eine maßgebliche Rolle.
Dennoch bleiben Fragen offen. Zum Beispiel, warum immer wieder von kritischen Arbeitsbedingungen berichtet wird; warum einige Verbesserungen nur langsam voran gehen; warum der Umstieg auf nachhaltigere Baumwolle noch Jahre dauert und wie bei H&M so günstige Preise angeboten werden können.
Für alle diese und weitere Fragen, sowie zu Feedback zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, wird Helena Helmersson zur Verfügung stehen.
Frau Dr. Meike Gebhard, Vorstand der Utopia AG, begrüßt die Offenheit und das Engagement des Unternehmens: "Wir freuen uns sehr, dass Utopia die Möglichkeit bietet, kritische Konsumenten und Unternehmen zusammen zu bringen um so über Brennpunkte und vor allem auch konstruktive Lösungsansätze zu sprechen."

Helena Helmersson von H&M ergänzt: "Wir wollen eine nachhaltige Zukunft der Mode gestalten und sind stolz darauf, bereits zu den Vorreitern der Branche zu gehören. Ein Live-Chat ist dabei ein weiterer reizvoller Ansatz für uns, den Dialog mit unseren Kunden zu stärken."

Interessierte Verbraucher können bereits im Vorfeld Fragen einstellen und für bereits gestellte und besonders interessante Fragen voten. Während des Chats können dann weitere Fragen und auch Rückfragen zu den Antworten von Helena Helmersson gestellt werden.

Über Helena Helmersson:
Helena Helmersson ist seit 2010 die neue "Head of Sustainability" bei H&M. In dieser Funktion führt sie die Nachhaltigkeits-Abteilung in Schweden und die Produktionsbüros weltweit und berichtet direkt an den CEO. Sie hat bereits mehrere Jahre Erfahrungen in der Produktion in Asien im Produktionsbüro in Dhaka gesammelt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit Fragen zu stellen finden Sie hier:
www.utopia.de/magazin/h-m-im-utopia-live-chat

Über H&M
H & M Hennes & Mauritz AB (publ) wurde 1947 in Schweden gegründet und ist an der Börse in Stockholm gelistet. Das Unternehmenskonept ist es, Mode und Qualität zum besten Preis anzubieten. Neben H&M gehören auch die Marken COS, Monki, Weekday und Cheap Monday und H&M Home zur Gruppe. Die H&M Gruppe hat etwa 2.500 Geschäfte in 44 Märkten, darunter auch Franchise. Im Geschäftsahr 2011 wurde ein Umsatz von SEK 128.810 Millionen erwirtschaftet und die Anzahl der Angestellten beträgt über 94.000. Mehr Informationen findet man unter www.hm.com

Über Utopia AG
Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (www.utopia.de). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 70.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Vier Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber