Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Ein Genuss ohne Reue und ohne schlechtes Gewissen Als Deutschlands nachhaltigste Fischmarke ist followfish auf die Suche nach dem nachhaltigsten Thunfisch der Welt gegangen. Fündig geworden ist das Unternehmen aus Friedrichshafen - unter anderem durch einen Tipp von Greenpeace - auf den Malediven. Denn hier wird heute noch gefischt wie vor 900 Jahren: Mit Angel und Rute. Das schont die Bestände, verhindert Beifang und sichert die meisten Jobs des gesamten Inselstaates. Industrielle Fangmethoden sind sogar gesetzlich verboten! followfish ist Deutschlands nachhaltigste Fischmarke
Das followfish-Prinzip: 100 % nachhaltig, 100 % lecker followfish ist immer nachhaltig - oder bio. Das bedeutet, dass der Fisch aus Zucht kommen oder frei im Meer oder in Seen gefangen werden kann (so genannter "Wildfisch"). Wenn Fisch aus einer Zucht kommt, muss er bei followfish nach EU-Biorichtlinien gezüchtet werden. Handelt es sich um Wildfisch, muss er nach den strengen Kriterien des MSC oder von Naturland-Wildfisch unabhängig zertifiziert sein. Damit entspricht jedes followfish-Produkt den Nachhaltigkeitskriterien des WWF Deutschland, was im deutschen Handel einmalig ist. Darüber hinaus hat jedes followfish-Produkt einen Tracking-Code, mit dem man den Fisch bis zu seinem Fangort zurückverfolgen kann. followfish führte mit diesem Code bereits 2008 ein Tool ein, das heute vom Mitbewerb übernommen wurde. Weitere Informationen unter www.followfish.de. Pressekontakt: ![]() Jürg Knoll Allmandstraße 8 88045 Friedrichshafen Telefon: (+49) 7541/2890-0 E-Mail: presse@followfish.de Homepage: www.followfish.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |