Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  followfish - fish & more GmbH, D-88045 Friedrichshafen
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.02.2012
Darf ich eigentlich noch guten Gewissens Thunfisch essen?
Die Antwort: Ja - followfish. Aus Angelruten-Fischerei. Der nachhaltigste Thunfisch der Welt.

© fish & more GmbH
Fast 50 % der Deutschen essen mindestens einmal pro Monat Thunfisch. Rund 44 % der Deutschen sind beeinflusst von der Thematik um überfischte Bestände und Beifang und essen deswegen entweder keinen oder weniger Thunfisch. Damit ist auch zu verstehen, dass ca. 44 % der Befragten mehr Thunfisch essen würden, wenn dieser garantiert nachhaltig gefischt wurde. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse einer von followfish in Auftrag gegebenen Infratest-Umfrage im Spätsommer 2011.



Ein Genuss ohne Reue und ohne schlechtes Gewissen

Als Deutschlands nachhaltigste Fischmarke ist followfish auf die Suche nach dem nachhaltigsten Thunfisch der Welt gegangen. Fündig geworden ist das Unternehmen aus Friedrichshafen - unter anderem durch einen Tipp von Greenpeace - auf den Malediven. Denn hier wird heute noch gefischt wie vor 900 Jahren: Mit Angel und Rute. Das schont die Bestände, verhindert Beifang und sichert die meisten Jobs des gesamten Inselstaates. Industrielle Fangmethoden sind sogar gesetzlich verboten!


followfish ist Deutschlands nachhaltigste Fischmarke


© fish & more GmbH
Doch viel mehr als das: followfish ist eine Bewegung für Menschen, die mit einem 100 % reinen Gewissen genießen wollen. Nicht mit einem rein gewaschenen, sondern einem reinen, das auch tiefem und kritischem Nachfragen standhält. Aus diesem Grund hat followfish mit einem Online-Tracking-Code Transparenz bis ins Wasser hergestellt. Mit diesem Code kann der Verbraucher genau verfolgen, woher der Fisch stammt. Damit werden Informationen über die Produkte und die Verarbeitungskette offengelegt - ehrlich und ungeschminkt und bis heute als einziger Fischanbieter am Markt. Naturland - Deutschlands größten "Öko-Zertifizierer" von Fisch - bestätigte nach einer umfassenden Audit, dass diese ehrliche, ursprüngliche Fischerei nachhaltig und auch die Verarbeitung sowohl aus ökologischer als auch aus sozialer Sicht vorbildlich ist. Sie sichert Arbeitsplätze und ermöglicht den Menschen ein angenehmes, unabhängiges Leben.


Das followfish-Prinzip: 100 % nachhaltig, 100 % lecker

followfish ist immer nachhaltig - oder bio. Das bedeutet, dass der Fisch aus Zucht kommen oder frei im Meer oder in Seen gefangen werden kann (so genannter "Wildfisch"). Wenn Fisch aus einer Zucht kommt, muss er bei followfish nach EU-Biorichtlinien gezüchtet werden. Handelt es sich um Wildfisch, muss er nach den strengen Kriterien des MSC oder von Naturland-Wildfisch unabhängig zertifiziert sein. Damit entspricht jedes followfish-Produkt den Nachhaltigkeitskriterien des WWF Deutschland, was im deutschen Handel einmalig ist. Darüber hinaus hat jedes followfish-Produkt einen Tracking-Code, mit dem man den Fisch bis zu seinem Fangort zurückverfolgen kann. followfish führte mit diesem Code bereits 2008 ein Tool ein, das heute vom Mitbewerb übernommen wurde.


Weitere Informationen unter www.followfish.de.


Pressekontakt:
fish & more GmbH
Jürg Knoll
Allmandstraße 8
88045 Friedrichshafen
Telefon: (+49) 7541/2890-0
E-Mail: presse@followfish.de
Homepage: www.followfish.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber