Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.09.2011
Umweltminister aus Baden-Württemberg besucht ECOCAMPING
Nachhaltiger Tourismus hat Zukunft in Baden-Württemberg: Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, informiert sich über ECOCAMPING am Beispiel des Campingplatzes Klausenhorn bei Konstanz
Der Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz-Dingelsdorf ist einer der wichtigen Beherbergungsbetriebe am westlichen Bodensee. Aber nicht nur See und Landschaft, sondern auch Engagement für Umweltschutz, Qualität und Service werden hier erlebbar. Davon konnte sich der neue Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller (Grüne) nun selbst überzeugen: Seit über einem Jahrzehnt schon und als einer der ersten Campingunternehmen überhaupt, trägt der kommunale Campingplatz die ECOCAMPING Auszeichnung für vorbildhaftes Umwelt- und Qualitätsmanagement.

Bei seinem ersten Besuch in der Urlaubsregion Bodensee besichtigte der Umweltminister den Campingplatz Klausenhorn, um sich selbst über die Zusammenarbeit von touristischen Unternehmen mit der bekanntesten Umweltinitiative für Campingplätze in Europa zu informieren. "Camper sind naturverbundene Menschen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Campingplatz sind für die Gäste wichtige Kriterien. ECOCAMPING unterstützt und fördert diesen Gedanken bei Urlaubern und Campingplatzbetreibern" erläuterte der Umweltminister. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Siegfried Lehmann (Grüne) besuchte er den Campingplatz und ließ sich von Wolfgang Pfrommer (stellv. Geschäftsführer ECOCAMPING e.V.) und Pächter Klaus Engelmann die umgesetzten Projekte zeigen. So wurde etwa das Backhaus und ein Vogelstimmenrad besichtigt. Solarkocher werden den Gästen kostenlos zur Verfügung gestellt. Und der Minister legte selbst Hand an: Er pflanzte einen neuen Baum auf dem Campingplatz.

Das passt ins Konzept: In Kooperation mit ECOCAMPING wurde der ganze Platz 1998 ökologisch saniert, Solar- und Photovoltaikanlagen installiert, eine Seewasserversorgung für das Sanitärgebäude entwickelt und Gründächer und eine Wertstoffinsel eingerichtet. "ECOCAMPING und der Campingplatz Klausenhorn verbindet eine extrem erfolgreiche und lang andauernde Zusammenarbeit", so Wolfgang Pfrommer. "An diesem Campingplatz hat sich das ECOCAMPING Management maßgeblich mitentwickelt. Mittlerweile ist es in fünf Ländern auf rund 240 Campingplätzen eingeführt worden." Das Engagement wirkt sich aus: "Die Campinglandschaft in Deutschland und Mitteleuropa hat sich bereits jetzt sehr ökologisch und nachhaltig ausgerichtet".

Dabei haben die Campingplätze den Gast immer im Blick und sind bestrebt, die Urlaubsqualität stetig zu steigern. Hilfreich ist hierfür eine naturnahe Freizeitgestaltung, die von ECOCAMPING unterstützt wird. Ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen besondere Angebote, der Natur auf die Spur zu kommen. Eine Kostprobe bekamen Umweltminister Franz Untersteller und Landtagsabgeordneter Siegfried Lehmann auf dem Campingplatz Klausenhorn: Blütenschminken für Kinder bringt die kindliche Entdeckerlust und den Reichtum der Bodenseeflora zusammen und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Schatzkiste der Natur.

Mehr Infos zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net

zum Campingplatz Klausenhorn unter www.camping-klausenhorn.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.