Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.09.2011
Umweltminister aus Baden-Württemberg besucht ECOCAMPING
Nachhaltiger Tourismus hat Zukunft in Baden-Württemberg: Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, informiert sich über ECOCAMPING am Beispiel des Campingplatzes Klausenhorn bei Konstanz
Der Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz-Dingelsdorf ist einer der wichtigen Beherbergungsbetriebe am westlichen Bodensee. Aber nicht nur See und Landschaft, sondern auch Engagement für Umweltschutz, Qualität und Service werden hier erlebbar. Davon konnte sich der neue Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller (Grüne) nun selbst überzeugen: Seit über einem Jahrzehnt schon und als einer der ersten Campingunternehmen überhaupt, trägt der kommunale Campingplatz die ECOCAMPING Auszeichnung für vorbildhaftes Umwelt- und Qualitätsmanagement.

Bei seinem ersten Besuch in der Urlaubsregion Bodensee besichtigte der Umweltminister den Campingplatz Klausenhorn, um sich selbst über die Zusammenarbeit von touristischen Unternehmen mit der bekanntesten Umweltinitiative für Campingplätze in Europa zu informieren. "Camper sind naturverbundene Menschen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Campingplatz sind für die Gäste wichtige Kriterien. ECOCAMPING unterstützt und fördert diesen Gedanken bei Urlaubern und Campingplatzbetreibern" erläuterte der Umweltminister. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Siegfried Lehmann (Grüne) besuchte er den Campingplatz und ließ sich von Wolfgang Pfrommer (stellv. Geschäftsführer ECOCAMPING e.V.) und Pächter Klaus Engelmann die umgesetzten Projekte zeigen. So wurde etwa das Backhaus und ein Vogelstimmenrad besichtigt. Solarkocher werden den Gästen kostenlos zur Verfügung gestellt. Und der Minister legte selbst Hand an: Er pflanzte einen neuen Baum auf dem Campingplatz.

Das passt ins Konzept: In Kooperation mit ECOCAMPING wurde der ganze Platz 1998 ökologisch saniert, Solar- und Photovoltaikanlagen installiert, eine Seewasserversorgung für das Sanitärgebäude entwickelt und Gründächer und eine Wertstoffinsel eingerichtet. "ECOCAMPING und der Campingplatz Klausenhorn verbindet eine extrem erfolgreiche und lang andauernde Zusammenarbeit", so Wolfgang Pfrommer. "An diesem Campingplatz hat sich das ECOCAMPING Management maßgeblich mitentwickelt. Mittlerweile ist es in fünf Ländern auf rund 240 Campingplätzen eingeführt worden." Das Engagement wirkt sich aus: "Die Campinglandschaft in Deutschland und Mitteleuropa hat sich bereits jetzt sehr ökologisch und nachhaltig ausgerichtet".

Dabei haben die Campingplätze den Gast immer im Blick und sind bestrebt, die Urlaubsqualität stetig zu steigern. Hilfreich ist hierfür eine naturnahe Freizeitgestaltung, die von ECOCAMPING unterstützt wird. Ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen besondere Angebote, der Natur auf die Spur zu kommen. Eine Kostprobe bekamen Umweltminister Franz Untersteller und Landtagsabgeordneter Siegfried Lehmann auf dem Campingplatz Klausenhorn: Blütenschminken für Kinder bringt die kindliche Entdeckerlust und den Reichtum der Bodenseeflora zusammen und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Schatzkiste der Natur.

Mehr Infos zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net

zum Campingplatz Klausenhorn unter www.camping-klausenhorn.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber