Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mostviertel Tourismus GmbH, A-3250 Wieselburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.08.2011
Nachhaltigkeit in Szene gesetzt
4. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im österreichischen Pielachtal
Immer mehr Unternehmen und Produzenten setzen auf Nachhaltigkeit. Doch wie lässt sich eine nachhaltige Strategie für Gäste und Kunden sichtbar und spürbar machen? Und zwar so, dass die Botschaften stimmig und authentisch ankommen? Mit dieser Frage befassen sich namhafte Experten bei der vierten Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die vom 12. bis 13. September im niederösterreichischen Pielachtal stattfindet.

Gemeinsam mit der Niederösterreich Werbung und dem Club Niederösterreich veranstaltet Mostviertel Tourismus vom 12. bis 13. September 2011 die bereits 4. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz. Austragungsort ist wiederum das Steinschaler Dörfl im Pielachtal.

Thematisch befasst sich die Konferenz diesmal mit der Frage, wie sich Nachhaltigkeit in Szene setzen lässt: in der Landschaft, in der Architektur, im Unternehmen, durch Produkte. Dazu referieren Wolfgang Hackl (Mensch in Bewegung), Holger Sicking (Österreich Werbung), Bibiane Homras (Platou), Dorli Muhr (Wine&Partners), Reinhard Lechner (KäseStrasse Bregenzerwald), Eduard Tscheppe (Gut Oggau), Martina Maly (Michaeler & Partner), Philipp Kaufmann (Österr. Ges. für nachhaltige Immobilienwirtschaft - ÖGNI), Thomas "Ike" Ikrath (Haus Hirt und Hotel Miramonte), Oliver Bender (Österreichische Akademien der Wissenschaften), Ulrike Pröbstl (Uni für Bodenkultur, Wien), Agnes Feigl (tourismusdesign), Florian Felder (Österreich Werbung), Josef Türtscher (Regio Großes Walsertal) und Erika Schuster (Kulturinitiative Gmünd).

In moderierten Podiumsdiskussionen werden weitere Aspekte der Nachhaltigkeit behandelt. Dem Netzwerken und persönlichen Austausch wird ausreichend Raum gegeben. Nachhaltige Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Produkt im Rahmen eines Marktplatzes zu präsentieren.

Die Nachhaltigkeitskonferenz hat sich mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum als wichtiger Impulsgeber für einen nachhaltig orientierten Tourismus etabliert. Außerdem ermöglicht sie den unmittelbaren Austausch zwischen Unternehmern, Wissenschaftlern, Politikern und Konsumenten.

Kosten
Die Teilnahme kostet EUR 284,- für beide Seminartage (inkl. Bewirtung). Das Konferenz-Package mit 1 Übernachtung im Steinschaler Dörfl kostet pro Person im Einzelzimmer EUR 364,-.

Anreise
Der Konferenzort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (per Bahn bis St. Pölten, weiter mit der Mariazellerbahn nach Frankenfels, von dort wird ein Transfer-Service angeboten). Außerdem ist für die Teilnehmer eine Mitfahrbörse eingerichtet worden, wo man Mitfahrgelegenheiten anbieten bzw. suchen kann.

Über alle Details informiert Mostviertel Tourismus, wo man sich sowie einen Marktstand bis Anfang September anmelden kann: T +43 7416 521 91.

Nähere Infos dazu auf www.nachhaltigkeitskonferenz.at


Information & Anmeldung:
Mostviertel Tourismus GmbH
Adalbert-Stifter-Straße 4, 3250 Wieselburg, Österreich
T +43 7416 521 91, F 530 87
office@most4tel.com // www.nachhaltigkeitskonferenz.at



Austragungsort:
Naturhotel Steinschaler Dörfl
Taschlgrabenrotte 2
A-3213 Frankenfels
www.steinschaler.at

Finanziert aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.