Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Senat der Wirtschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich für ein gemeinwohlorientierte Politikberatung einsetzten. Der Senat der Wirtschaft ist offizieller Partner der UN-World Trade Point Federation (WTPF) und bekennt sich zu den Zielen der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverband der Deutschen Wirtschaft. Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, die als gemeinsame Ziele eine an den Prinzipien der Humanität und Nachhaltigkeit orientierte weltweite ökosoziale Marktwirtschaft sowie eine bessere Gestaltung der weltökonomischen Prozesse haben. Ökologische Nachhaltigkeit zur Erhaltung von Mensch, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen sowie soziale Nachhaltigkeit im Sinne einer zukunftsfähigen, lebenswerten Gesellschaft sind weitere Ziele vom Senat der Wirtschaft. Das Senatsbüro befindet sich im Bundeshaus in Bonn. Weitere Informationen über den "Senat der Wirtschaft" finden Sie unter www senat-der-wirtschaft .de Porträt Harry Assenmacher: Harry Assenmacher entwickelt seit den 90er Jahren Waldinvestmentprodukte. Diese Aktivitäten wurden 2005 in die heutige ForestFinance Gruppe eingebracht, deren Geschäftsführer er seitdem ist. Assenmacher agiert seit Jahrzehnten aktiv und meinungsbildend in ökologischen Fragen. Als Journalist und Autor arbeitete Harry Assenmacher zunächst für verschiedene Printmedien, unter anderem für Die Tageszeitung, Stern oder das Ökotest-Magazin, an dem er zudem beteiligt war. Von 1987 bis 1993 war Harry Assenmacher Geschäftsführer des "alternativen" Verkehrsclub Deutschland (VCD). Im Anschluss setzte Assenmacher sein berufliches Engagement im ökologischen Bereich als Geschäftsführer der Natur & Umwelt GmbH des Umweltverbands B.U.N.D. e.V. (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) fort. Ab 2000 leitete Harry Assenmacher das Marketing der Securvita-Gruppe Hamburg. Kurze Zeit später wurde Assenmacher zum Vorstand der Securvita Holding AG berufen, die alternative Versicherungen und Finanzmodelle anbietet. Sie entwickelte unter anderem den bekannten Ökoaktienfonds GreenEffects und betreut den erfolgreichen "Natur-Aktien-Index" (NAI). Sein langjähriges berufliches Engagement im ökologischen Bereich begründet Harry Assenmacher so: "Etwas tun, was gut und nützlich ist, was Freude bereitet und doch nicht nur Freizeitbeschäftigung bleibt - was kann es Besseres geben?" Über den Waldinvestment-Anbieter ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen betreut in Panama und Vietnam über 3.500 Hektar nachhaltig bewirtschaftete Waldfläche. ForestFinance erhielt im vergangenen Jahr als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das Unternehmen bietet vielfältige nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten. So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener neu geschaffener Tropenwald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das "WaldSparBuch" bietet ab 1.000 m2 Waldinvestment mit Rückkaufgarantie. "WoodStockInvest" bietet ab einem Hektar Wald die Möglichkeit des Grundbucheintrags. Jährliche Erträge bieten "CacaoInvest" - ein Investment in Biokakao und Edelholz - und "GreenAcacia", das eine nur siebenjährige Laufzeit hat. Eine Feuerschutzversicherung und eine Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen dienen in Panama als zusätzliche Investorenabsicherung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |