Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.05.2011
Senat der Wirtschaft beruft ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher zum Senatsmitglied
Zusammenschluss von Unternehmen und Führungskräften setzt sich für ökosoziale Marktwirtschaft ein
Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter des Bonner Anbieters von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance, wurde in den "Senat der Wirtschaft" berufen. Die unabhängige und parteineutrale Organisation setzt sich für eine ökohumane Marktwirtschaft ein. Der Senat der Wirtschaft ist die deutsche Sektion des Global Economic Networks (GEN). "Ich freue mich über die Berufung in eine Organisation, deren Grundsätze und Ziele ich uneingeschränkt teile" betont Assenmacher.

Der Senat der Wirtschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich für ein gemeinwohlorientierte Politikberatung einsetzten.
Der Senat der Wirtschaft ist offizieller Partner der UN-World Trade Point Federation (WTPF) und bekennt sich zu den Zielen der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverband der Deutschen Wirtschaft.
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, die als gemeinsame Ziele eine an den Prinzipien der Humanität und Nachhaltigkeit orientierte weltweite ökosoziale Marktwirtschaft sowie eine bessere Gestaltung der weltökonomischen Prozesse haben. Ökologische Nachhaltigkeit zur Erhaltung von Mensch, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen sowie soziale Nachhaltigkeit im Sinne einer zukunftsfähigen, lebenswerten Gesellschaft sind weitere Ziele vom Senat der Wirtschaft. Das Senatsbüro befindet sich im Bundeshaus in Bonn. Weitere Informationen über den "Senat der Wirtschaft" finden Sie unter www senat-der-wirtschaft .de

Porträt Harry Assenmacher:
Harry Assenmacher entwickelt seit den 90er Jahren Waldinvestmentprodukte. Diese Aktivitäten wurden 2005 in die heutige ForestFinance Gruppe eingebracht, deren Geschäftsführer er seitdem ist. Assenmacher agiert seit Jahrzehnten aktiv und meinungsbildend in ökologischen Fragen. Als Journalist und Autor arbeitete Harry Assenmacher zunächst für verschiedene Printmedien, unter anderem für Die Tageszeitung, Stern oder das Ökotest-Magazin, an dem er zudem beteiligt war. Von 1987 bis 1993 war Harry Assenmacher Geschäftsführer des "alternativen" Verkehrsclub Deutschland (VCD). Im Anschluss setzte Assenmacher sein berufliches Engagement im ökologischen Bereich als Geschäftsführer der Natur & Umwelt GmbH des Umweltverbands B.U.N.D. e.V. (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) fort. Ab 2000 leitete Harry Assenmacher das Marketing der Securvita-Gruppe Hamburg. Kurze Zeit später wurde Assenmacher zum Vorstand der Securvita Holding AG berufen, die alternative Versicherungen und Finanzmodelle anbietet. Sie entwickelte unter anderem den bekannten Ökoaktienfonds GreenEffects und betreut den erfolgreichen "Natur-Aktien-Index" (NAI).
Sein langjähriges berufliches Engagement im ökologischen Bereich begründet Harry Assenmacher so: "Etwas tun, was gut und nützlich ist, was Freude bereitet und doch nicht nur Freizeitbeschäftigung bleibt - was kann es Besseres geben?"


Über den Waldinvestment-Anbieter ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen betreut in Panama und Vietnam über 3.500 Hektar nachhaltig bewirtschaftete Waldfläche. ForestFinance erhielt im vergangenen Jahr als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services".
Das Unternehmen bietet vielfältige nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten. So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener neu geschaffener Tropenwald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das "WaldSparBuch" bietet ab 1.000 m2 Waldinvestment mit Rückkaufgarantie. "WoodStockInvest" bietet ab einem Hektar Wald die Möglichkeit des Grundbucheintrags. Jährliche Erträge bieten "CacaoInvest" - ein Investment in Biokakao und Edelholz - und "GreenAcacia", das eine nur siebenjährige Laufzeit hat. Eine Feuerschutzversicherung und eine Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen dienen in Panama als zusätzliche Investorenabsicherung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.