Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rund um das Thema "Vögel" wurde so einiges geboten: Wo und wie leben die Tiere? Was für einen Schnabel haben sie und welche Nahrung kann sich welcher Vogel damit suchen? Wie bauen Vögel ihre Nester und können wir diese nachbauen? Um diese und weitere Fragen sowie um Spiele zu diesen Themen drehte sich ein Vormittag auf dem Campingplatz Kamerun. Die Kinder waren wissbegierig und begeistert, die selbst gebastelten Vogelnester nahmen sie stolz mit nach Hause. Zuvor allerdings mussten Journalisten, die den Platz im Rahmen einer Pressereise besuchten, die versteckten Nester suchen. Das löste bei den Kindern besondere Erheiterung aus. Auch Wirtschaftsminister Seidel (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus MV) war vor Ort und begeisterte sich für das Thema - auch er wurde vor der Suche nicht "verschont" und zeigte großes Interesse für Natur Erlebnis Aktionen. Das Schaffen solcher Angebote steht im Mittelpunkt des Projekts "Natur Erlebnis auf Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern". Denn beim Campen ist man der Natur so nah wie bei keiner anderen Urlaubsform. Wald, Wasser und Wiese dienen aber vielen Campern oftmals nur noch als Urlaubs-Kulisse. Sie kommen aus Städten oder haben im Alltag wenig Möglichkeit die Natur kennenzulernen. Im Urlaub suchen sie dann Berührungspunkte mit der Natur. Da sie zu dieser Zeit besonders offen für Neues sind, ist es die Gelegenheit, ihnen die Natur wieder näherzubringen und Erlebnisse darin zu ermöglichen. Die Angebote sollen für alle Interessierten offen sein, nicht nur für die Campinggäste. So wird der Campingplatz noch besser in seine Umgebung eingebettet und gleichzeitig das Freizeitangebot seiner Region gestärkt. Für das Schaffen und dauerhafte Anbieten solcher Aktionen wird im Projekt viel geleistet: Die Campingunternehmer und deren Mitarbeiter bilden sich in mehreren Workshops weiter und werden zudem direkt auf ihrem Campingplatz mit Hinblick auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort beraten. Neue Aktivitäten werden geschaffen oder das bestehende Angebot bereichert. Der Bedarf der Gäste an naturnahen Freizeitangeboten wurde durch eine Befragung deutlich, die ECOCAMPING im Sommer 2010 durchführte. Es wurden 654 Camper auf 39 deutschen Campingplätzen befragt. In den Bereichen Freizeitgestaltung auf dem Campingplatz allgemein und naturnahe Angebote im Speziellen wünscht sich die Mehrheit der Befragten Angebote für Kinder und Jugendliche. Zwei der wichtigsten Zielgruppen für Umweltbildungsangebote. Aber auch für Erwachsene soll laut Meinung der Befragten etwas dabei sein. Ob naturkundliche Wanderungen, Fitnessangebote in der Natur oder Wildkräuter-Seminare - das Thema bietet viele Möglichkeiten. Mehr Informationen zum Thema Erlebnis Natur aud Campingplätzen finden Sie unter www.ecocamping.net/24150/Campinggaeste/Erlebnis-Natur-auf-Campingplaetzen/index.aspx
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |