Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.05.2011
Mitten in der Natur sein und sie ganz neu erleben - im Campingurlaub
Campingplätze in M-V schaffen neue Angebote
Die Natur kennenlernen und Spaß dabei haben - das ermöglicht der Camping- und Wohnmobilpark Kamerun in Waren (Müritz). Eine 3. Klasse der örtlichen Grundschule konnte das zusammen mit ihrer Lehrerin live erleben.

Rund um das Thema "Vögel" wurde so einiges geboten: Wo und wie leben die Tiere? Was für einen Schnabel haben sie und welche Nahrung kann sich welcher Vogel damit suchen? Wie bauen Vögel ihre Nester und können wir diese nachbauen?
Um diese und weitere Fragen sowie um Spiele zu diesen Themen drehte sich ein Vormittag auf dem Campingplatz Kamerun. Die Kinder waren wissbegierig und begeistert, die selbst gebastelten Vogelnester nahmen sie stolz mit nach Hause.

Zuvor allerdings mussten Journalisten, die den Platz im Rahmen einer Pressereise besuchten, die versteckten Nester suchen. Das löste bei den Kindern besondere Erheiterung aus. Auch Wirtschaftsminister Seidel (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus MV) war vor Ort und begeisterte sich für das Thema - auch er wurde vor der Suche nicht "verschont" und zeigte großes Interesse für Natur Erlebnis Aktionen.

Das Schaffen solcher Angebote steht im Mittelpunkt des Projekts "Natur Erlebnis auf Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern".
Denn beim Campen ist man der Natur so nah wie bei keiner anderen Urlaubsform. Wald, Wasser und Wiese dienen aber vielen Campern oftmals nur noch als Urlaubs-Kulisse. Sie kommen aus Städten oder haben im Alltag wenig Möglichkeit die Natur kennenzulernen. Im Urlaub suchen sie dann Berührungspunkte mit der Natur. Da sie zu dieser Zeit besonders offen für Neues sind, ist es die Gelegenheit, ihnen die Natur wieder näherzubringen und Erlebnisse darin zu ermöglichen.

Die Angebote sollen für alle Interessierten offen sein, nicht nur für die Campinggäste. So wird der Campingplatz noch besser in seine Umgebung eingebettet und gleichzeitig das Freizeitangebot seiner Region gestärkt.

Für das Schaffen und dauerhafte Anbieten solcher Aktionen wird im Projekt viel geleistet: Die Campingunternehmer und deren Mitarbeiter bilden sich in mehreren Workshops weiter und werden zudem direkt auf ihrem Campingplatz mit Hinblick auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort beraten. Neue Aktivitäten werden geschaffen oder das bestehende Angebot bereichert.

Der Bedarf der Gäste an naturnahen Freizeitangeboten wurde durch eine Befragung deutlich, die ECOCAMPING im Sommer 2010 durchführte. Es wurden 654 Camper auf 39 deutschen Campingplätzen befragt. In den Bereichen Freizeitgestaltung auf dem Campingplatz allgemein und naturnahe Angebote im Speziellen wünscht sich die Mehrheit der Befragten Angebote für Kinder und Jugendliche. Zwei der wichtigsten Zielgruppen für Umweltbildungsangebote. Aber auch für Erwachsene soll laut Meinung der Befragten etwas dabei sein. Ob naturkundliche Wanderungen, Fitnessangebote in der Natur oder Wildkräuter-Seminare - das Thema bietet viele Möglichkeiten.

Mehr Informationen zum Thema Erlebnis Natur aud Campingplätzen finden Sie unter www.ecocamping.net/24150/Campinggaeste/Erlebnis-Natur-auf-Campingplaetzen/index.aspx

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege