Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
An folgende Regeln sollten sich Waldbesucher halten:
Bitte beachten: Waldbrände müssen unverzüglich der Feuerwehr, der Polizei über die bekannten Notrufnummern (Feuerwehr: 112, Polizei: 110) oder der lokalen Forstdienststelle gemeldet werden. Aktuelle Informationen über die Waldbrandgefahr gibt es im Internet unter www.agrowetter.de/Agrarwetter/waldix.htm Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef bei Bonn gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 15 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Ziel des Verbandes ist es, den Wald für den Menschen zu erhalten. Das Waldmagazin Unser Wald erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich und bekannt sind die Waldjugendspiele, Waldschulen, Schulwälder, Waldjugendheime und die jährlichen bundesweiten Waldpädagogiktagungen. Kontakt: Sabine Krömer-Butz Pressereferentin Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Meckenheimer Allee 79 53115 Bonn Tel.: 0228 - 94 59 830 Fax: 0228 - 94 59 833 E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |