Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit 1994 engagiert sich der WWF auf der Kamtschatka-Halbinsel. Er setzt sich fuer den Erhalt und die Entstehung von Schutzgebieten ein, fuehrt Umweltbildungsprogramme fuer die lokale Bevoelkerung durch, und unterstuetzt den Oeko-Tourismus. Mit Hilfe des WWF wurde 1998 im Nalitschewo-Naturpark ein oekologisches Bildungszentrum eingerichtet, und der Park erhielt Funkausruestung und Schneefahrzeuge. Gegenwaertig arbeiten WWF-Experten an der Einrichtung von Kuestenschutzzonen im Park. Ende Juni haben WWF Mitarbeiter den Berg bestiegen und die Fahne mit dem Panda auf dem Gipfel wehen lassen. Die Parkverwaltung denkt bereits darueber nach, einen anderen Berg in der Region, nach dem Wappentier des WWF, auf den Namen "Panda" zu taufen. Weitere Informationen: Pressestelle WWF-Deutschland, Joern Ehlers, Tel.: 069 / 79144 - 145 Fachbereich Wald, Ghislaine Blezinger, Tel. 069 / 79144 - 150 Fotos von der Besteigung des "WWF" erhalten Sie unter Tel.: 069 / 79144 - 152 **************************** Weitere Informationen unter www.wwf.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |