Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Netzbetreiber wurden außerdem gefragt, was mit den eingesammelten Geräten geschieht. Außerdem wollte die VERBRAUCHER INITIATIVE wissen, ob bei Neu-Handys auf umweltverträglichere Modelle oder Marken hingewiesen wird. Telekom und E-Plus machen auf "grüne" Geräte aufmerksam, O2 beabsichtigt, das künftig ebenfalls zu tun. E-Plus merkte an, dass sich die Nachfrage nach "grünen" Handys jedoch in Grenzen hält, weil die meisten Kunden eher zu "Smartphones" greifen würden. Drei Unternehmen bieten Verträge an, bei denen Kunden nicht mehr regelmäßig ein neues Gerät bekommen, sondern sich gegen einen günstigeren Tarif bei Bedarf selbst ein Handy kaufen können. E-Plus möchte in Zukunft ähnliche Angebote schaffen. Bei der Telekom machte man allerdings die Erfahrung, dass viele Kunden von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen und lieber ein neues Gerät wählen. Die Ergebnisse der Befragung stehen Usern kostenlos auf www.oeko-fair.de in der Rubrik "Wohin mit dem Alt-Handy?" zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |