Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Kunden als Models belegen die Vorteile der Einzelanfertigung Zum Beispiel ein großes Büro in Hersbruck und eines in Berlin, die erste Massivholzküche aus fränkischer Elsbeere und die erste Massivholzküche in Holland oder Tische im Gasthaus Rottner und im "Würzhaus". Das Besondere: Die "Models" sind meist die Kunden selbst, denn die Kompletteinrichter aus Unterkrumbach neben Hersbruck werben nicht für ein bestimmtes Möbel, sondern für die Idee der Einzelanfertigung. Nicht die "Schönheit" dieser einen Küche wird betont, sondern die Tatsache, dass sie genau die Wünsche dieser Kunden erfüllt. Die Beispiele inspirieren und machen Lust auf das gemeinsame Entwickeln von Einrichtungsideen mit Massivholz und allen anderen ehrlichen Materialien, wie z.B. Edelstahl, Glas oder Leder. ![]() Die "Waldschöpfungskette" im Internationalen Jahr der Wälder 2011 Der Kalender 2011 trägt den Titel "Im internationalen Jahr der Wälder," weil die Kompletteinrichter im Rahmen der gleichnamigen Aktion der Vereinten Nationen ihren Beitrag zum Verständnis der nachhaltigen und regionalen Forstwirtschaft leisten wollen. Mit zwölf Fotos und ausführlichen Bildunterschriften erklären sie Monat für Monat ihren respektvollen Umgang mit den Wäldern des Nürnberger Landes, den sie als "Waldschöpfungskette" (nhblog.de/baum/) bezeichnen. Denn das Konzept der kurze Transportwege der Stämme bis zur Werkstatt und die gesamte Wertschöpfung samt Entrinden und Sägen des Rundholzes bis zur Auslieferung der kompletten Einrichtung aus einer Hand ist in Deutschland wohl einmalig. Nachhaltigkeit seit 22 Jahren ![]() Mal entwickelten und bauten sie für eine ehrenamtlich in Krankenhäusern arbeitende Pianistin kostenlos ein Transportwägelchen für ihr Piano samt Autobatterie, mal unterstützten sie die Teilname des Hersbrucker Teams an einer Alpenüberquerung mit Elektrofahrzeugen mit Kontakten, viel Öffentlichkeitsarbeit und ihrem Möbelanhänger und mal nutzten sie eine für die Universität Erlangen-Nürnberg ausgearbeitete Gastvorlesung über die Geschichte des Internets für eine Informationsveranstaltung in der eigenen Werkstatt: Beim "Social Media Abend" (nhblog.de/sma10/) konnten Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen durch viele Vorträge und Diskussionen den Umgang mit Twitter, Facebook und Co kennen lernen. ![]() Kundendialog auch im Nachhaltigkeitsblog Jedem Jahrbuch liegt ein Fragebogen bei, in dem die Möbelmacher die Leser nach den schönsten und schlimmsten Foto und dem besten oder langweiligsten Text fragen. Seit dem Jahr 2005 werden alle Aktivitäten auch im www.Nachhaltigkeitsblog.de thematisiert, wo interessante Beiträge über die Kommentarfunktion von den Lesern diskutiert werden. Über 15 Jahre lang wurde der Kalender immer an die von den Künden geäußerten Wunsche angepasst. Wer ihn für ehrbare Zwecke haben möchte, kann ihn im Internet herunterladen (nhblog.de/nr_kalender2011/) oder per Email an aus Papier bestellen. Wer sich lieber persönlich von der Glaubwürdigkeit dieser ungewöhnlichen Firmendarstellung überzeugen möchte, kann jederzeit in Unterkrumbach Holzlager, Werkstatt und Ausstellung besichtigen. Hintergründe zum Jahrbuch und Dank an die Mitstreiter im Blog: nhblog.de/Kalender2011Dank/ *(Der "Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis" ist nicht zu verwechseln mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis", der wegen seiner Glaubwürdigkeit in der Kritik steht: michaelwenzl.de/zitronenfalter/.)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |