Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Es soll ein Festtag für alle anwesenden Menschen werden, an dem wir gemeinsam etwas Sinnvolles tun. Wir legen zusammen Keime für die Zukunft und setzen uns für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein. Wir brauchen Sorten, die von uns vermehrt und dauerhaft nachgebaut werden können," betont Martin Klopfer. "Wir säen, was wir in Zukunft ernten und essen wollen. Das biodynamische Saatgut kommt aus einer Getreidezüchtung, die bewusst auf die Entwicklung gesunder und robuster Sorten im Einklang mit der Natur setzt." Der Demeter-Landwirt erklärt auf dem Acker, wie richtig mit der Hand ausgesät wird und verteilt das Saatgut an die Teilnehmer. Im Anschluss an die Aktion gibt es etwas zu Essen und Trinken. Die Initiative "Zukunft säen!" entstand 2006 in der Schweiz (Getreidezüchtung Peter Kunz und L´Aubier Fondation) und findet mittlerweile in zehn Ländern statt. An den eindrucksvollen Sä-Festen beteiligen sich bundesweit über vierzig Demeter-Höfe. Nähere Infos zur Aktion im Internet unter www.demeter.de (Rubrik Verbraucher) Druckfähige Fotos und genaues Programm unter www.demeter-bw.de/presse.php Kontakt Familie Klopfer: Tel. 07959/819.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |