Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Gazpacho Andaluzvon BIOSpitzenkoch Christian KolbZutaten (für 4 Personen): Für die Suppe: 200 g Fleischtomaten 2 Scheiben Weißbrot 20 ml Olivenöl 500 ml Gemüsebrühe 1 EL Balsamessig 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel (klein) ½ TL Kümmel 3 ml Tabasco Salz Pfeffer Pürierstab Für die Einlage: ½ Paprika (rot) ½ Paprika (gelb) ½ Salatgurke 2 Eier (gekocht) 10 g Basilikum Zeit für die Zubereitung: etwa 10 Minuten (ohne Ruhezeit) Zubereitung: Für die Suppe die Fleischtomaten waschen und würfeln. Weißbrot entrinden und ebenfalls würfeln. Knoblauchzehe und Zwiebel häuten und fein schneiden. Alles in eine Rührschüssel geben. Olivenöl, Gemüsebrühe, Tabasco und Balsamessig aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die Suppe gut durchrühren und im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Danach mit einem Pürierstab durchmixen. Für die Einlage Paprika und Salatgurke waschen und würfeln. Eier pellen und ebenfalls würfeln. Die Suppe in vier tiefe Teller geben. Paprika-, Gurken- und Eierwürfel darauf verteilen. Basilikum waschen, fein schneiden und zur Garnierung über die Gazpacho geben. Kühl servieren. Tipp: Klein geschnittenes und entrindetes Weißbrot sorgt dafür, dass die Suppe gut bindet. Schon gewusst? Gurken sind an heißen Sommertagen ideal. Sie bestehen zu mehr als 90 Prozent aus Wasser und sind reich an Mineralstoffen wie Kalium und Kalzium und den Vitaminen A, B und C. Ihre wertvollen Inhaltstoffe lagern direkt unter der Schale. Sie kann bei Gurken aus ökologischem Anbau problemlos mitgegessen werden. Preis pro Person: rund 2,10 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |