Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Verbraucher wollen klimafreundliche Produkte - finden diese aber nicht: Einer großen Nachfrage nach klimafreundlichen Waren steht allerdings nur ein geringes Angebot an entsprechenden Produkten und Dienstleistungen gegenüber, wie Prof. Frank Huber von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einer Studie ermittelte. So wünschen sich alleine mehr als drei Viertel der Verbraucher für die Bereiche Auto, Energie und Versorgung klimafreundliche Produkte. Sofern es ein entsprechendes Angebot gäbe, würden 55 Prozent der Verbraucher einen höheren Preis für klimafreundliche Produkte oder Dienstleistungen bezahlen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ergab jedoch, dass kaum Verbraucher klimafreundliche Produkte kennen. So konnten 41 Prozent der befragten Personen kein "klimafreundliches" Produkt und sogar 65 Prozent kein "klimaneutrales" nennen. Klimafreundliches Einkaufen ohne Mehrkosten bei CO2OL.de: Der Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL ermöglicht ein einfaches, klimafreundliches Einkaufen. CO2OL neutralisiert beim Einkaufen entstehende CO2-Emissionen ohne Mehrkosten für die Verbraucher. Dazu genügt ein Klick auf die Website co2ol.de, von der die Verbraucher auf über 50 Online-Shops wie tchibo.de, otto.de oder conrad.de gelangen, auf denen sie wie gewohnt einkaufen können. Der jeweilige Online-Shop meldet den Einkauf an CO2OL e.V. und honoriert diesen mit einer Provision. Mit dieser forstet CO2OL brachliegende Flächen nachhaltig auf, wodurch der Kohlenstoffdioxidausstoß neutralisiert wird, der beim Warentransport entsteht. Alle Einnahmen fließen vollständig und ohne Abzug von Verwaltungskosten in Aufforstungen zur langfristigen CO2-Bindung. Umwelt- und klimafreundlich leben und einkaufen: Jeder Bundesbürger verursacht nach Angaben des Umweltbundesamtes jährlich durchschnittlich über 11 Tonnen Treibhausgas. Vielflieger oder Vielautofahrer belasten Umwelt und Klima allerdings überproportional - allein durch eine Australien-Flugreise entstehen ebenfalls 11 Tonnen Treibhausgas. Der beste Klimaschutz ist die Vermeidung von Treibhausgasen - beispielsweise durch Flugreisenverzicht, energiesparende Maßnahmen, Fleischverzicht oder die Nutzung regenerativer Energien. Doch ganz verhindern lassen sich CO2-Emissionen kaum. Wer über eine weitgehende CO2-Vermeidung hinaus etwas für Umwelt und Klima tun will, kann jedoch seinen persönlichen CO2-Ausstoß durch CO2OL ausgleichen lassen und so beispielsweise klimafreundlicher einkaufen. Über CO2OL: CO2OL ist der Geschäftsbereich der Bonner ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Bereits seit 12 Jahren projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen und so klimafreundlicher werden. Für Businesskunden bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" (CCBS) validiert. Klimafreundlich einkaufen ist einfach möglich unter www.co2ol.de/Klimaneutral-Einkaufen.22.0.html.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |