Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 30.07.2010
Klimafreundlich einkaufen ohne Mehrkosten unter CO2OL.de
Studie belegt hohe Kaufbereitschaft für klimafreundliche Produkte
Der Klimawandel und seine bedrohlichen Folgen beeinflussen Verbraucher immer stärker. Eine Studie ergab, dass sich über 90 Prozent der Verbraucher für den Klimaschutz einsetzen möchten. Dazu gehört insbesondere, CO2 einzusparen oder zu binden, um dem Treibhauseffekt entgegenzuwirken. Fast 90 Prozent aller Verbraucher wollen daher in Zukunft klimafreundliche Produkte bevorzugt einkaufen. Einfach ohne Mehrkosten möglich ist dies unter www.co2ol.de.

Verbraucher wollen klimafreundliche Produkte - finden diese aber nicht:
Einer großen Nachfrage nach klimafreundlichen Waren steht allerdings nur ein geringes Angebot an entsprechenden Produkten und Dienstleistungen gegenüber, wie Prof. Frank Huber von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einer Studie ermittelte. So wünschen sich alleine mehr als drei Viertel der Verbraucher für die Bereiche Auto, Energie und Versorgung klimafreundliche Produkte. Sofern es ein entsprechendes Angebot gäbe, würden 55 Prozent der Verbraucher einen höheren Preis für klimafreundliche Produkte oder Dienstleistungen bezahlen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ergab jedoch, dass kaum Verbraucher klimafreundliche Produkte kennen. So konnten 41 Prozent der befragten Personen kein "klimafreundliches" Produkt und sogar 65 Prozent kein "klimaneutrales" nennen.

Klimafreundliches Einkaufen ohne Mehrkosten bei CO2OL.de:
Der Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL ermöglicht ein einfaches, klimafreundliches Einkaufen. CO2OL neutralisiert beim Einkaufen entstehende CO2-Emissionen ohne Mehrkosten für die Verbraucher. Dazu genügt ein Klick auf die Website co2ol.de, von der die Verbraucher auf über 50 Online-Shops wie tchibo.de, otto.de oder conrad.de gelangen, auf denen sie wie gewohnt einkaufen können. Der jeweilige Online-Shop meldet den Einkauf an CO2OL e.V. und honoriert diesen mit einer Provision. Mit dieser forstet CO2OL brachliegende Flächen nachhaltig auf, wodurch der Kohlenstoffdioxidausstoß neutralisiert wird, der beim Warentransport entsteht. Alle Einnahmen fließen vollständig und ohne Abzug von Verwaltungskosten in Aufforstungen zur langfristigen CO2-Bindung.

Umwelt- und klimafreundlich leben und einkaufen:
Jeder Bundesbürger verursacht nach Angaben des Umweltbundesamtes jährlich durchschnittlich über 11 Tonnen Treibhausgas. Vielflieger oder Vielautofahrer belasten Umwelt und Klima allerdings überproportional - allein durch eine Australien-Flugreise entstehen ebenfalls 11 Tonnen Treibhausgas.
Der beste Klimaschutz ist die Vermeidung von Treibhausgasen - beispielsweise durch Flugreisenverzicht, energiesparende Maßnahmen, Fleischverzicht oder die Nutzung regenerativer Energien. Doch ganz verhindern lassen sich CO2-Emissionen kaum. Wer über eine weitgehende CO2-Vermeidung hinaus etwas für Umwelt und Klima tun will, kann jedoch seinen persönlichen CO2-Ausstoß durch CO2OL ausgleichen lassen und so beispielsweise klimafreundlicher einkaufen.

Über CO2OL:
CO2OL ist der Geschäftsbereich der Bonner ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Bereits seit 12 Jahren projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen und so klimafreundlicher werden. Für Businesskunden bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" (CCBS) validiert.

Klimafreundlich einkaufen ist einfach möglich unter www.co2ol.de/Klimaneutral-Einkaufen.22.0.html.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber