Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Einige der Baumwollfarmer in Mississippi haben bereits von herkömmlichem Mineraldünger auf organischen Hühnerdünger umgestellt, berichten die Forscher. Das Interesse an der Alternative sei sehr groß. Für den Bodenexperten Axel Mentler vom Institut für Bodenforschung an der Wiener Universität für Bodenkultur www.wabo.boku.ac.at ist das Ergebnis nicht wirklich erstaunlich. "Jede Zufuhr von organischem Material ist positiv", so der Wissenschaftler im pressetext-Gespräch. Auch in Westafrika sei Hühnermist ein sehr weitverbreiteter Dünger. Hühnermist enthält wichtige Substanzen Vorhergehende Studien haben nur gezeigt, dass der wirtschaftliche Wert von Stickstoff, Phosphor und Kalium im Hühnermist höher ist als der im synthetischen Dünger. "Das ist auch bekannt", meint Mentler. Hühnermist enthalte diese für den Boden wichtigen Substanzen und zudem finden sich auch noch Reste von Eischalen darin. Diese haben eine Pufferkapazität für den Boden. "Generell kann man kein Urteil über die Fähigkeit eines Düngers treffen, wenn man nicht auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit eingeht", erklärt Mentler. Für die westafrikanischen Böden, die sehr niedrige pH-Werte aufweisen, sei der Hühnermist jedenfalls gut geeignet, da er die Aluminiumtoxizität senken kann. Bisher nicht bemessener Wert des Bio-Düngers In ihrer Untersuchung haben die Forscher den Wert von Hühnermist als Bodenverbesserer mit zusätzlichen 17 Dollar pro Tonne Mist ermittelt. Der Mehrwert wurde so ermittelt, dass der Wert der Nährstoffe im Hühnermist mit dem Preis für die höheren Erträge berechnet wurde. Der Ertrag der Baumwolle mit dem organischen Dünger lag um zwölf Prozent höher als jener mit synthetischen Düngemitteln. Der Wert für eine Tonne Hühnermist lag demnach bei 78 Dollar, verglichen mit 61 Dollar bei herkömmlichen Dünger. Für Mentler sind die Ergebnisse auch deswegen nicht erstaunlich, weil in den USA die Abwehrhaltung gegenüber organischen Düngemitteln bisher immer groß war. Ob dies an der starken Position der US-Düngemittelindustrie liegt oder in einer ablehnenden Haltung zum Thema biologische Düngung, wollte der Forscher nicht bestätigen. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Wolfgang Weitlaner email: weitlaner@pressetext.com Tel. +43-1-81140-307
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |